Der SC Buch holte sich in Landshut eminent wichtige drei Zähler beim 1:2 (0:1) Auswärtssieg gegen die FC Eintracht. Da auch die Abstiegs-Mitkonkurrenten Bruckberg (1:0 gegen Vilsheim), Ast (2:1 gegen Ergolding II) und Kronwinkl (2:1 gegen Geisenhausen) voll punkten konnten, blieb der Abstand zum Abstiegs/Relegationsplatz bei 6 Punkten zugunsten des SC Buch bestehen. Zum Ende der Saison fehlen bei beiden Mannschaften einige wichtige Leistungsträger oder sind nicht voll einsatzfähig. Bei den Erlbachern fehlten neben Andreas Mitterhuber, Kapitän Florian Peis, Markus Ott und Frank Bichlmaier ganz und die angeschlagen Sascha Schindler, Tobias Holzner und Christian Tafelmaier hielten soweit es ging durch. Auch bei der Eintracht fehlten neben Spielmacher Andreas Pawliszyn z.B. Goran Nowak und noch eine Reihe weiterer namhafter Spieler, was auch die Eintracht wegen Spielermangels zur Absage des Reservespiels bewegte.
Im Spiel hatte dann wie gewohnt der SCB die erste gute Chance. Beim ersten Angriff nach 50 Sekunden setzte sich Tobias Holzner im Sturmzentrum energisch durch vergab aber zu überhastet die mögliche Führung. Doch schon in der 5. Minute war es so weit als Thomas Kronseder aus gut 22 Metern abzog und dabei sein erstes Saisontor zum 0:1 erzielte. Der Ball setzte am Fünfer noch gefährlich auf und schlug über dem Keeper ins Netz ein, dabei gab der Eintrachttorwart nicht gerade die glücklichste Figur ab. Kurz darauf hatte Tobias Holzner die Chance frühzeitig zu erhöhen, doch wiederum verfehlte sein Schuss aus kurzer Distanz das Gehäuse (10. Minute). Von der Eintracht war vor der Halbzeit bis auf zwei Weitschüsse von Andreas Domanics (21./39. Minute) nichts besonders viel zu sehen. Bei Buch streifte Stefan Buchberger noch das Lattenkreuz (41. Minute), Ivan Balaz Freistoß prüfte aus 28 Metern den Heimtorwart (44. Minute) und Mike Sedlmaiers Volleyschuss, im Anschluss an die folgende Ecke ging nur knapp über das Tor (45. Minute). Nach der Halbzeit konnte sich Ibo Sehic gegen Valentin Heizinger etwas besser in Szene setzen und hatte auch gleich zwei Kopfball-Chancen. Die Erlbacher gingen ihrerseits sehr leichtfertig mit ihren Möglichkeiten um. Erst scheiterte Thomas Kronseder nach einer Ecke aus kurzer Distanz am Torwart (55. Minute), dann kam Peter Reichler völlig frei zum Kopfball (56. Minute), den er aber weit über das Tor setzte. Zu allem Überfluss unterlief dann Valentin Heizinger ein kapitalen Stockfehler, den Attila Saban in der 66. Minute prompt zum 1:1 Ausgleich nutzen konnte. Die Bucher waren jetzt kurzzeitig völlig von der Rolle und hatten fünf Minuten später Glück, dass Andreas Domanics im Nachschuss aus 16 Metern nur knapp das von Stephan Boerboom bestens gehütete Tor verfehlte. In der 74. Minute konterte der SCB, nach schneller Kombination tauchte der in der Pause eingewechselte Christian Tafelmaier im Strafraum auf. Sein Schuss aus 12 Metern war aber zu ungenau, so dass der Eintracht Torwart leicht abwehren konnte. Nur eine Zeigerumdrehung später fast die Identische Szene, diesmal verzog Ivan Balaz knapp am langen Eck vorbei. Die diesmal recht wenigen mitgereisten Bucher Fans (aber immer noch ca. 4x mehr wie Eintrachtler) sahen dann in der 82. Minute das erlösende 1:2 für die Erlbacher durch Christian Tafelmaier. Sein 20-Meter-„Spitz“ schlug per Aufsetzer unerreichbar im langen Eintrachteck ein. Die Eintracht griff nun energisch an und Ibo Sehic visierte aus gut 20 Metern nur die Latte an (85. Minute). Die letzte Möglichkeit des Spiels hatte dann Manuel Pitsch bei einem Konter nach Vorlage von Ivan Balaz. Schiedsrichter Siegfried Weger vom SV Volkenschwand hatte die Partie gut im Griff und lies mit dem Schlusspfiff die Bucher Fans und Spieler jubeln.