Donnerstag, Oktober 29, 2009

E1 holt nach der Frühjahrsmeisterschaft nun auch die Herbstmeisterschaft


Am 28. Oktober war das letzte Spiel der Herbstrunde und die E1 gewann in Kumhausen 3:5. Somit sind sie Punktgleich mit Kumhausen und falls Kronwinkl am Freitag gewinnt, gibt es drei Herbstmeister. Ein besonderes Lob verdient Torwart Sebastian Niedermaier, Schröger Alexander, der hervorragend in der Abwehr gespielt hat und natürlich auch die Torschützen Philipp Preusser (4) und Hannes Schindler (1), sowie Alexander Sedlmaier, Michael Frey, Benedikt Held, Ludwig Horsch und Markus Nützl, die bei dem grandiosen Sieg erfolgreich mithalfen. Das Trainerduo Wolfgang Sedlmaier und Hans Hellinger freuten sich sehr über die gewonnene Meisterschaft.

Torschützen in der Herbstrunde: Preusser Philipp (19), Schindler Hannes (12), Schröger Alexander (6), Sedlmaier Alexander (6), Niedermaier Sebastian (1), Held Benedikt (1)

Neue Trikots für die E2-Junioren


Sepp Held (r.) vom Bucher Busunternehmen Held zeigte ein Herz für den Fußballnachwuchs. Er spendete einen Satz Trikots für die E2-Kicker vom SC Buch. Die Trainer Christian Limmer (m.) und Walter Hocketstaller (l.) bedankten sich beim Sponsor Sepp Held. Die kleinen Kicker weihten anschließend die neuen Trikots bei Regen und Schneetreiben gleich ein.

Mittwoch, Oktober 21, 2009

Der SCB gewinnt wieder, 4:1 gegen Ergolding II

Der SC Buch beendet seine Negativserie mit einem 4:1 Erfolg gegen Ergoldinge II. Nachdem in den letzten Spielen schon eine Leistungssteigerung erkennbar war, konnten die Erlbacher diesmal dies auch in Tore und somit am Ende in drei Punkte ummünzen.

Schon der erste Angriff brachte die Hausherren auf die Erfolgsspur. Eine schnelle direkt gespielte Kombination passte Martin Landersdorfer auf den mitgelaufenen Daniel Eichner, der aus 10 Metern Gästetorwart beim 1:0 auch noch schlecht aussehen lies. Den Buchern kannte man an, dass sie es diesmal wissen wollten. So erarbeiteten sie sich weiter gute Chancen. Der erstmals wieder eingesetzte Tobias Boerboom machte mächtig Dampf und konnte zweimal nur im letzen Moment gestoppt werden. Auch der Jungster Daniel Eichner spielte erfrischend auf, scheiterte aber am Gästetorwart. So war das 2te Tor auch schon überfällig als Manuel Pitsch zum Schuss ansetzte, dieser geblockt wurde, und Tobias Boerboom reaktionsschnell den Ball aufnahm und mit einem Lupfer über den herausstürzenden Torwart Felix Bauer aus 14 Metern vollendete (32. Minute). Kurz darauf passte Tobias Holzner auf Daniel Eichner der ebenso kaltschnäuzig zum 3:0 vollendete (38. Minute). Der einzige negative Wermutstropfen aus Bucher Sicht dann kurz vor der Pause. Einen Ballverlust von Tobi Boerboom kurz vor dem eigenen Strafraum nutzte Philipp Ruprich aus 17 Meter zum 3:1 (44.Min).

Nach der Pause fand dann sich die Heimmannschaft meist in die Defensive gedrängt. Die spielstarke Ergoldinger Reserve lies Ball und Gegner laufen, war aber innerhalb des Strafraums zu harmlos, so dass die diesmal konzentriert agierende Bucher Abwehr immer wieder rechtzeitig klären konnte. Christian Gallinger prüfte TW Stephan Boerboom aus spitzem Winkel und FCE-Spitze Giovanni Matriciano versuchte sich dreimal aus der Ferne. Ein Weitschuss davon landete in der 64. Minute am Bucher Lattenkreuz. Gegen Ende konnten sich dann die Erlbacher etwas aus dem Druck der Gäste befreien und Martin Landersdorfer prüfte ebenfalls das Aluminium. Aus gut 25 Metern visierte er den rechten Innenpfosten an, wovon sich der Ball dann am linken Pfosten vorbei ins Aus drehte (79. Min). In Nachspielzeit hatte dann Kapitän Florian Peis noch seinen Auftritt. Aus 18 Metern setzte er perfekt einen Freistoss zum 4:1 in den Winkel.

Sonntag, Oktober 11, 2009

SCB gegen DJK Altdorf wieder sieglos

Vor gut 200 Zuschauern ließen die Erlbacher eine Leistungssteigerung erkennen und waren bemüht, aber im Abschluss einfach zu glücklos. Nach dem Anschlusstreffer hätten die Hausherren sogar den Ausgleich verdient gehabt, doch Altdorf nutzte die Bucher Abwehrfehler seinerseits konsequent aus.
Nach Anpfiff vom guten Schiedsrichter Dieter Neß (TSV Tiefenbach) eröffnete die DJK das flotte Spiel mit einem Weitschuss über das Tor, den der SCB mit einem Schussversuch von Florian Hattenkofer beantwortete. Nach einer halben Stunde verzog erneut Hattenkofer und Alex Nitsch jagte aus 30 Metern einen Freistoß nur knapp über das Tor. Matthias Braun brachte immer wieder von links gefährliche Flanke vor das Tor, die aber im letzen Moment abgeblockt wurden. Die Zuschauer rauften sich die Haare als Martin Landersdorfer eine weitere, Volley am Fünfer, nicht im Altdorfer Gehäuse unterbrachte (38.). Sekunden vor dem Pausenpfiff stellte Altdorf dann den Spielverlauf auf den Kopf. Josef Linzmeier bediente Sebastian Hierbeck, und dieser traf aus 12 Metern zum 0:1.
Nach der Pause waren noch nicht alle richtig auf dem Platz als es schon 0:2 hieß. Ein weiter Pass in die Sturmspitze überraschte die Bucher Abwehr und Benjamin Brunner nahm dieses Geschenk gerne an (0:2, 46. Minute). Trotz des Rückstandes stimmte die Bucher Moral noch. Spielführer Florian Peis trieb seine Mannen nach vorne, verpasste aber selbst eine große Möglichkeit als er vom Fünfereck nur Zentimeter am langen Posten vorbeizielte. Besser machte es dann kurz darauf Martin Landersdorfer, als er eine Freistoßflanke von Alex Nitsch per Kopf zum 1:2 einnetzte (58. Minute). Buch war jetzt drauf und dran das Spiel noch zu drehen, doch wie schon mehrmals im Verlauf der diesjährigen Saison brachte zu lasches Abwehrverhalten und kapitale Schnitzer die Erlbacher um den Lohn. So brachten die Hausherren einen Eckball nicht aus der Gefahrenzone und Phillip Geltinger stellte im 2. Anlauf der alten Torabstand wieder her (68. Minute). Als dann Daniel Linzmeier einen Pass von Michael Sedlmaier abfing und mutterseelenallein auf TW Boerboom zusteuerte konnte war die Partie gelaufen. Kaltschnäuzig verwandelte der beste Altdorfer zum 1:4 Endstand. Kurz vor Schluss prüfte Florian Peis nochmals das Aluminium. Doch wie es halt ist wenn man die Seuche an den Stiefeln hat geht dieser 25 Metern Hammer nur an das - und eben nicht ins Gehäuse.

Nach den Ergebnissen des 13. Spieltages der Kreisklasse ist es jetzt 5 vor 12 für die Bucher Kicker. Nur noch 2 Punkte trennen die Erlbacher nach Abschluss der Vorrunde vom Relegationsplatz. Die Lippert-Elf zeigte im Spiel eigentlich eine ganz passable Leistung. Nur die leidigen sogenannten „individuellen Fehler“, die ja prompt ausgenutzt werden, brachten die Bucher auf die Verliererstraße, da man gleichzeitig bei den eigenen Möglichkeiten auch nicht das nötige (Schuss)Glück an den Tag legte. Wer die Seuche an den Stiefeln hat und hinten drin steht, hat es halt doppelt so schwer wie eine Mannschaft die mit freiem Kopf aufspielen kann.
Jetzt ist jeder gefragt, nicht nur die betroffenen Spieler der 1. Mannschaft, um sich wieder aus dieser Krise herauszuspielen. Keiner verliert freiwillig. Um das dafür nötige Selbstvertrauen wieder aufzubauen muss auch außerhalb des Spielfeldes ein Umdenken erfolgen:
Für die Spieler der 2. Mannschaft endet der Spieltag nicht mit dem eigenen Spiel, sondern erst nach Abpfiff der 1. Mannschaft. Nicht das lästern über fehlgeschlagenen Aktionen sondern das anfeuern der eigenen Mannschaft soll wieder im Mittelpunkt stehen. Das gilt insbesonders für unsere sogenannten „Edelfans“ die in der Vergangenheit ja alle selbst viel besser waren und immer alles richtig gemacht haben. Die Bucher haben bei allen Partien meist die größte Fangemeinde, ob Zuhause oder Auswärts. Dies muss aber dann auch zum Vorteil des SCB werden und nicht nur eine Belastung. Meckern in dieser schwierigen Phase bringt die Mannschaft nicht weiter.

SCB II gegen Altdorf II am Ende nur 2:2

Nachdem die Erlbacher bis weit in die zweite Halbzeit überlegen agierten und eienn 2:0 Vorsprung herausspielten, reichte es am Ende nur zu einem mageren Punkt beim 2:2 Remis.
Stefan Buchberger brachte die Hausherren nach 35 Minuten mit einem 16-Meter Schuss ins Kreuzeck in Führung. Nach der Pause visierte Markus Ott erst mal die Latte an. Kapitän Wolfgang Härtl stellte dann per Kopf, nach Flanke Ott, auf 2:0 (52. Minute). Der SCB hatte dann sogar die Chance auf ein vorentscheidendes 3:0 zu stellen, gingen dann aber zu zaghaft zu Werke. Altdorf verkürzte 15 Minuten vor Ende durch Maas mit einem 20 Meter Schuss auf 1:2. Kurz vor Ende brachten die Bucher den Ball nicht aus der Gefahrenzone und die Gäste glichen sogar noch aus (2:2, 85. Minute).

Freitag, Oktober 09, 2009

1:1 im Derby gegen Altfraunhofen

Im einzigen Lokalderby für die Erlbachtaler in der Kreisklassensaison 2009/10, das den Namen noch einigermaßen verdient, trennten sich zwei kämpferisch eingestellte Mannschaften aus Altfraunhofen und Buch gerecht mit 1:1.
In Durchgang Eins starteten die Bucher engagiert und erarbeiteten sich einige gute Möglichkeiten, die die Bucher Offensive jedoch nicht verwerten konnte. Die Defensive der Blau-Gelben arbeitete gut und ließ nur eine Möglichkeit der Altfraunhofener zu. Nach dem Seitenwechsel zeigte Buchs Stürmer Kosic, was einen echten Stürmer ausmacht: Nach einer Flanke von links stand er am langen Pfosten goldrichtig und köpfte zum 0:1 für den SCB ein. Die Freude dauerte aber nicht lange, bis Altfraunhofens Libero in der Bucher Hälfte angespielt wurde und nicht angegangen wurde. Von gut 25m zog er ab, Libero Lippert wollte noch das schlimmste verhindern, verdeckte dadurch die Sicht und der Ball schlug unglücklich zum 1:1 Ausgleich ein. In der Folgezeit bekamen die Hausherren Überwasser und hatten noch gute Gelegenheiten, das Siegtor zu erzielen. Kurz vor Ende musste Torwart Boerboom dann Altfraunhofens Dylla die Grenzen aufzeigen, als er einen guten Schuss aus dem Eck fischte.Am Ende pfiff der Schiri zum insgesamt gerechten Unentschieden ab, in dem der SCB vor allem in der ersten Hälfte überzeugte und die Altfraunhofener in der zweiten Halbzeit ihre Chancen hatten. (sb)

Donnerstag, Oktober 01, 2009

Klarer 1 zu 6 Sieg der Reserve in Altraunhofen

Die Flügelspieler Hattenkofer und Reichler sammelten Spielpraxis und taten dem Spielt der Reserve sichtlich gut. Dafür sprang Klima Andi ins Team der Ersten. Insbesondere der wieder ins Team zurück gekehrte Florian Hattenkofer konnte wieder einmal zeigen, wie wichtig er für die Reservemannschaft und deren Spielfluss ist.

Der SCB ging nach ca. 20 Minuten durch den glänzend aufgelegten Daniel Eichner in Führung, nach diesem Tor hatte der TSV nichts mehr entgegenzusetzen. Wenig später erzielte Eichner sein 2tes Tor, wobei dies nicht das letzte sein sollte. Den lupenreinen Hattrick "versaute" ihm Florian Hattenkofer mit dem überlegten 0 zu 3. Daniel Eichner legte in der Folgezeit noch 3 weitere Tore nach. Wobei besonders das 1 zu 6 sehenswert war, indem er den Ball mit seinem schwachen rechten Fuß vom Fünfereck volley ins Kreuzeck nagelte. Das zwischenzeitliche Gegentor ging aus einer kleinen Unaufmerksamkeit auf der rechten Seite hervor. Hiervon lies sich der SCB aber nicht beirren.
((FG))

Im großen und ganzen ein gute Partie der SCB-Kicker, welche duruchaus noch höher ausfallen hätte können, jedoch haderten die "Lippert/Bareither-Schützlinge" mit dem Schiedsrichter bei einigen Abseitsentscheidungen.