Mittwoch, November 09, 2005

Generalversammlung am 08.11.2005

Am gestrigen Dienstag fand - unter leider nur sehr mäßiger Beteiligung - die Generalversammlung der Fußballabteilung statt. Abteilungsleiter Mario Gamrath hatte geladen um die Ereignisse des letzten halben Jahres Revue passieren zu lassen.

Nach der Begrüßung der Fußballinteressierten rief er zu einer Gedenkminute für den am 31.08. verstorbenen Ludwig Treitinger auf.
Obwohl der Übergang zur Tagesordnung nicht leicht fiel, erfolgte anschließend ein kurzer Abriß über die Erfolge der vergangenen 6 Monate. Besonders hervorzuheben war hierbei der Mai, in dem sich die 1. Mannschaft des SC Buch, nach langen Jahren des vergeblichen Ansturms, endlich den Aufstieg in die Kreisliga sicherte. Die sportliche Herausforderung der neuen Spielklasse wurde im Großen und Ganzen - bis auf die nachdenklich stimmende Entwicklung der letzten Wochen - bisher sehr gut gemeistert. Die angesprochene Fehlentwicklung wird demnächst im Rahmen der Mannschaftssitzungen kritisch analysiert und damit hoffentlich der Weg zur Besserung eingeläutet.
Als nächster TO stand der Bericht über die Jugendmannschaften des SCB auf dem Plan. Willi Niedermaier konnte hierbei vermelden, daß derzeit 8 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen, die von insgesamt 17 Betreuern unterstützt werden. Die Highlights des vergangenen Halbjahres waren die Meisterschaften der E1-Jugend und der C-Jugend (auch wenn diese aufgrund des schlechteren direkten Vergleichs lediglich als Vize-Meister geführt werden). Der Jugendleiter stellte weiterhin fest, daß man inzwischen, aufgrund der angespannten Betreuersituation, "fußballwilligen" Nachwuchskickern die Teilnahme verweigern muß.
Daher wäre man um jeden Freiwilligen froh, der sich der Jugendabteilung zur Verfügung stellt.
Nach der Darstellung der aktuellen Tabellensituation der einzelnen Mannschaften (herauszuheben sind hierbei v.a. die D-Schüler, die bisher fast alle Spiele gewinnen konnten und ein Torverhältnis von 91:2 aufweisen) folgte ein Ausblick auf die Termine des nächsten Jahres.
Als letzten Tagesordnungspunkt stellte der Abteilungsleiter eine (selbst gebastelte) Wunschbox vor, in die Anregenungen, Wünsche und Kritikpunkte eingeworfen werden können. Die Anregung, diese Wunschbox permanent im Sportheim aufzustellen, fand große Zustimmung und so kann sich der Abteilungsleiter demnächst sicherlich über die ein oder andere Mitteilung aus den Reihen der Fans und vielleicht auch Spieler freuen.
Anzumerken bleibt die Absicht der Fußballabteilung einen Abteilungsbeitrag einzuführen. Allerdings müssen hierzu noch ein paar Details geklärt werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen