Beim Sportplatzfest des SC Buch vom 13. bis 15. Juli blitzte wieder die WM-Euphorie aus dem Fußball-Jahr 2006 auf. Das Fest in der Erlbacharena stand im Jubiläumsjahr 2007 unter dem Motto "60 Jahre Fußball in Buch". Es wurde vor allem auf die Aussage "Fußball für alle" wert gelegt. Bei Ortsteilturnier, Jugendspielen, AH-Spiel und vielem mehr durfte dann wirklich auch jeder einmal am Leder zaubern. Am Ortsteilturnier nahmen auch Fußballerinnen wie Veronika Schlamp oder Anneliese Hackl teil. Spätestens seit der dreimaligen Weltfußballerin, WM-Torschützenkönigin und sechsfachen Fußballerin des Jahres, Birgit Prinz, ist Fußball schon lange keine reine Männersache mehr.Den Auftakt zum Sportplatzfest im Jubiläumsjahr bildete am Freitag die Begegnung "Buch II gegen Bucher-AH". Angesichts der Affenhitze ging den AH-Routiners aber schnell die Puste aus. Die jungen, wilden von Buch II waren schneller und spritziger. Die "Alten Hasen" hatten das Nachsehen. Buch II gewann mit 11:3. Die Tore für Buch II erzielten Andreas Klima (4), Stefan Buchberger (4) und Tobias Holzner (3). Die Treffer für die Bucher-AH schossen Joe Keller, Hans Götz und Markus Ott. Nach dieser Fußball-Schlacht eröffnete die Profi-Band "Alpenblitz" die Soccer-Party rund ums Vereinsheim und das Festzelt. Die Musiker griffen tief in ihre Repertoire-Kiste und heizten den Fans mit Hits wie "Schickeria" (Spider-Murphy-Gang), "Bad Moon Rising (CCR) oder "Highway To Hell" (AC/DC) mächtig ein. Die Bevölkerung war zahlreich ins Festzelt geströmt, "Jung und Alt" feierten ausgelassen. Am Samstag rollte beim Fußballfest dann das Leder beim Ortsteilturnier. Den Fans wurden packende Gruppenspiele geboten. Den Gruppensieg im Hause A sicherte sich "Holzhäuseln" vor "Thann-Vatersdorf" und "Rock´n´Roll". In der Gruppe B erkämpften sich die Einberg-Kicker den ersten Platz, gefolgt von "Ruaß" und "Obererlbach". Das Spiel um Platz Fünf zwischen "Rock´n´Roll" und "Obererlbach" war dann eine "heiße Kiste". Die Fans sahen packende Zweikämpfe und schnelle Laufduelle. Auch die Rock´n´Rollerin Veronika Schlamp steuerte einen Treffer bei. "Obererlbach" hatte seine Torchancen aber eiskalt ausgenutzt und ging nach dem Abpfiff mit 6:2 als Sieger vom Feld. Zum kleinen Finale mussten nun "Thann-Vatersdorf" und "Ruaß" auf dem Rasenrechteck auflaufen. Die Truppe aus "Thann-Vatersdorf" war in Bestform und schoss "Ruaß" mit 4:1 vom Feld. Das Finale bestritten nun "Holzhäuseln" und "Einberg".

Hier wurde so schnell kein Ball verloren gegeben und aufopferungsvoll gekämpft. "Holzhäuseln" vertrug die Sahara-Hitze besser und agierte in entscheidenden Spielszenen cleverer. "Holzhäusen" gewann mit 3:1 und feierte den Turniersieg. Die Endtabelle: 1. Holzhäuseln, 2. Einberg, 3. Thann-Vatersdorf, 4. Ruaß, 5. Obererlbach und 6. Rock´n´Roll. Für heitere Musik sorgte dann am abend die Kapelle "Nacht-Express". Bei Einbruch der Dunkelheit zog die Besucher nun das fantastische Ballon-Glühen in seinen Bann.

Ein herrlicher Anblick zwischen Romanze und Spektakel bot sich der staunenden Zuschauerkulisse. Für die Cocktail-Freunde hatte inzwischen die Bar ihre Tore geöffnet und es gab "Jimi", "Jacky" und Co. Am Sonntag stand ein "Frühschoppen mit Ehemaligen" auf dem Programm. Fast alle ehemaligen Trainer des SC Buch waren dieser Einladung gefolgt. Es wurden zahlreiche alte Fußball-Anekdoten und Fußballer-Weisheiten diskutiert, vom "Kaiser" Beckenbauer bis hin zum "Kalle" Rummenigge. Am Sonntag Vormittag durfte zudem der Nachwuchs auf dem Rasen auflaufen. Die Eltern staunten nicht schlecht, wie ihre Schützlinge bereits das Leder beherrschten. Die Bucher F2 spielte gegen den SC Landshut Berg 1:1. Die D-Junioren vom SCB besiegten den TSV Rapid Vilsheim knapp mit 4:3. Die Bucher A-Junioren trennten sich vom SV Essenbach mit 3:3. Zum großen Finale des dreitägigen Sportplatzfestes lief dann die Erste SCB-Mannschaft gegen den SV Ettenkofen (Bezirksliga) zu einem heißen Tanz auf dem Rasen auf.

Das Spiel war jedoch den sommerlichen Temperaturen angepasst, die Sahara-Hitze ließ nur selten Kabinettstückchen zu. Ettenkofen siegte per verwandelten Elfmeter von Daniel Brummer mit 1:0. ((-rs-))