Donnerstag, August 16, 2007
SC Buch verteidigt die "Rote Laterne" - 4:5 Heimniederlage gegen Tabellenführer FC Eberspoint
Neun Tore- 4:5 gegen den Tabellenführer verloren, das hört sich nach einem spannenden Spiel an, war es aber bei weiten nicht. Eberspoint nutze die ersten drei Bucher Abwehrfehler und war kurz nach der Pause sicher mit 1:3 in Führung. Als dann der SCB nach einer Stunde nur noch gegen 10 Gäste spielen durfte, aber zu keiner nennenswerten Torchance kam, da war das Spiel bereits verloren. Bei Kontern erhöhte der FC Eberspointe dafür auf 1:5. Erst in den letzten 5 Minuten betrieben die Erlbacher noch mit 3 Treffern deutliche Ergebniskorrektur. Jetzt haben die Bucher zwar die zweit meisten Tore geschossen, aber immer noch 0 Punkte. Ohne Ivan Balaz (krank), Marcel Zepezauer, Michael Sedlmaier und Stürmer Tobias Holzner (Urlauber) rückten erstmals Manuel Pitsch und Marcel Six in die Stammformation. Selbst die Ersatzbank: Florian Huber , Florian Göbl , Marco Kammerer hatte nur einen Altersschnitt von 19,2 Jahren. Nach zögerlichem Abtasten bei leichten Spielvorteilen für Eberspoint kamen die Erlbacher beim ersten vernünftigen Angriff in der 18. Minute zur 1:0 Führung. Markus Angerer legte am Fünfer per Kopf zu Sturmkamerad Manuel Pitsch ab und dieser lies FCE Keeper Marcus Michalke mit einem Schuss aus kurzer Distanz unter die Latte keine Abwehrchance. Eberspoint wurde dadurch anscheinend aufgeweckt und erhöhte das Tempo. So jagte Andreas Muijsson kurz darauf aus aussichtsreicher Position die Kugel weit über das Fangnetz. Dann setzte die Fehlerkette des SCB ein. Jungster Marcel Six bezahlte erstes Lehrgeld: so lies er sich vom FCE-Spieler Stefan Wimmer im Mittelfeld den Ball abjagen um diesen dann im Sechzehner zu Fall zu bringen. Der fälligen Elfmeter verwandelte Martin Breiteneicher sicher zum 1:1 Ausgleich (26. Minute). Kapitän Florian Peis hätte fast mit einem Drehschuss die erneute Heimführung erzielt, doch sein Schuss strich knapp am Pfosten vorbei. Als sich Martin Breiteneicher in der 34. Minute auf der linken Seite durchsetzte und eine Flanke von der Grundlinie zum völlig alleingelassen Andreas Muijsson brachte, war die Eberspointer 1:2 Führung aus 4 Metern nur noch Formsache für den Stürmer. Manuel Pitsch hatte kurz vor der Pause fast noch den Ausgleich auf dem Fuß, konnte aber den Diagonalpass in die Spitze nicht richtig kontrollieren so das FCE-TW Michalke gerade noch klären konnte. Der dritte Abwehrfehler, kurz nach der Pause (47. Minute) sorgte dann für den nächsten Nackenschlag der Erlbacher. Andreas Mitterhuber wehrte eine von Bernhard Tiefenbeck geschlagene Flanke unglücklich zum freistehenden Andreas Muijsson ab. Dieser lies aus 10 Metern in die rechte Ecke, Torwart Stephan Boerboom keine Abwehrchance bei seinem 4. Saisontreffer zum 1:3. Erst als sich Martin Breiteneicher mit einer unnötig harten Aktion im Mittelfeld von Schiedsrichter Franz Kufer (TSV R. Vilsheim) die gelb-rote Karte abholte, keimte bei den Erlbachern kurz noch einmal die Hoffnung auf einen Punktgewinn auf. Doch wie schon gegen Geisenhausen überstanden die Gäste die Unterzahl ohne größere Gefahr und konnten ihrerseits zu weiteren Torerfolgen kommen. So spielte der starke Stefan Wimmer auf die linken Seite die Bucher Abwehr aus und passte von der Grundlinie in den Rücken der selben zu Daniel Skala, der aus 10 Metern zum 1:4 verwandelte (74. Minute). Für das 1:5 in der 85. Minute war wiederum Daniel Skala (ebenfalls 4. Saisontor) verantwortlich, der bei einer Freistossflanke auf den langen Pfosten, seinen Bewacher Valentin Heizinger einfach übersprang und unhaltbar einköpfte. Dies war dann auch für die Eberspointer Defensivabteilung genug Fußball gespielt. Dass es vom Ergebnis keine Klatsche wurde sorgte eine Zeigerumdrehung später erst mal Gästetorwart Marcus Michalke. Ein Foulspiel annehmend legte er Manuel Pitsch den Ball am Fünfer vor die Füße, dieser lies sich nicht zweimal bitten und schob den Ball zum 2:5 ins leere Tor. In der 90. Minute verkürzte dann Stefan Buchberger (mustergültige Vorlage von Florian Göbl) mit einem Schlenzer aus 14 Metern ins lange Ecke erst mal auf 3:5, bevor Manuel Pitsch in der Nachspielzeit mit seinem dritten Tages-Treffer zum 4:5 Endstand einköpfen konnte. Voraus gegangen war eine perfekte Flanke von A-Jugendspieler Marco Kammerer bei seinem ersten Einsatz in der 1. Mannschaft. SR Franz Kufer pfiff das Spiel dann gar nicht mehr an. Somit wurde der komplette Fehlstart des SCB in der Kreisklasse zur traurigen Wahrheit.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Neue Kommentare sind nicht zulässig.