Mittwoch, Oktober 03, 2007

3:2 Niederlage in Kronwinkl

Der SC Buch zeigte nach zwei Siegen und einer überzeugenden Vorstellung des letzten Sonntags gegen den FC Eintracht Landshut diesmal einen grottenschlechten Kick. Trainer „Mario“ Wolf war dienstlich verhindert, so das Co-Trainer Ralf Bareither im Zusammenspiel mit den erfahrenen Spielern das Coaching übernahm. Ohne Christian Tafelmaier und Manuel Pitsch fanden die Erlbacher besonders im Mittelfeld keinerlei Einstellung gegen den bisher sieglosen Tabellenletzten TSV Kronwinkl. Selbst 47 Minuten Überzahl (Kronwinkl kassierte in der 43. Minute eine gelb-rote Karte) war keine Hilfe, da es einfach nicht gelang die Stürmer Markus Ott und Tobias Holzner effektiv einzusetzen. Meist verloren die Erlbacher bereits im Spielaufbau den Ball was auch in der 42. (1:0) und 71. Minute (2:0) zu Gegentoren führte. Als das Spiel nach 84. (3:0) Minuten eigentlich schon entschieden war, beschönigten die beiden Bucher Treffer (85./87.) noch den wahren Spielverlauf.
Bereits nach 5 Minuten krachte ein 22-Meter Freistoß vom effektivsten Kronwinkler Spieler, Wolfgang Schneider, an das Bucher Gehäuse. Im Gegenzug wurde Sascha Schindler am Sechzehner freigespielt, scheiterte aber aus 10 Metern an Torwart Stefan Reitmaier. Das dies die einzige herausgespielte Chance beider Mannschaften in der ersten Halbzeit war, konnte zu diesem Zeitpunkt niemand ahnen. Denn der Kronwinkler Führung ging ein Ballverlust im Mittelfeld voraus, den Wolfgang Schneider nutzte, aufs Tor zog und aus 15 Metern ins linke Eck abschloss. In der nächsten Szene dezimierten sich die Kronwinkler bei einem harten tackling gegen den durchgebrochenen Peter Reichler. Förderschiedsrichterin Daniela Hubrig (SV Weihmichl) verwarnte den Kronwinkler zum zweitenmal mit gelb, damit musste er mit gelb-rot den Platz verlassen. Nach der Pause scheiterte der Bucher Versuch in Überzahl Druck zu machen, am langsamen und zu ungenauen Spiel, so dass sich der TSV in der Abwehr immer wieder ordnen konnte und zu Konterchancen kam. So auch gleich nach Wiederbeginn als Wolfgang Schneider von halbrechts nur knapp am langen Pfosten verzog. Buchs beste Chance hatte in der 52. Minute Florian Peis, der freistehend nach einer Freistossflanke einen Kopfball aus 5 Metern nicht im Tor unterbringen konnte. Kurz darauf musste Stephan Boerboom sich bei einem abgefälschten 28-Meter Freistoss mächtig strecken, um den Ball noch um den Pfosten zu biegen. 20 Minuten vor Ende wieder ein Bucher Ballverlust in der Vorwärtsbewegung. Kronwinkl spielte die drei zu zwei Überzahl geschickt aus und Matthias Braun schloss mit einem satten Schuss zur 2:0 Heimführung ins lange Eck ab. Als sich dann Wolfgang Schneider bei seinem 8. Saisontor in der 84. Minute am Sechzehnereck durchsetzte und zum 3:0 abschloss, war die Partie eigentlich für Kronwinkl gelaufen. Doch nur eine Minute später konnte Sascha Schindler einen Foulelfmeter, Florian Peis war bei einer Flanke einfach umgesprungen worden, zum 3:1 sicher verwandeln. Jetzt nach 85 Minuten wachten die Erlbacher zum erstenmal auf. Eine weite Flanke landete bei Marco Kammerer, dessen Schuss konnte Stefan Reitmaier noch parieren, aber gegen den Nachschuss aus 12 Metern von Wolfgang Härtl war er dann doch machtlos (3:2, 87. Min). Kronwinkl war nun vollends geschockt und hatte Glück, dass kurz vor Ende das Geschoss von Michael Sedlmaier aus 23 Meter nur knapp am Kreuzeck vorbeirauschte.
Damit war der erste Kronwinkler Saisonsieg perfekt, während der SCB die Chance verspielte um sich vom Tabellenende etwas abzusetzen. Die einzige positive Erkenntnis aus diesem Spiel ist, dass sich die Erlbacher bis zur letzten Minute nicht aufgeben, auch wenn es auch diesmal nicht ganz geklappt hat.