Montag, Oktober 22, 2007

Schwache SCB’ler verlieren in Kumhausen 3:0

Wenn eine Fußballmannschaft keine Tore schießen kann dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch dass sie am Ende verliert, zumal der SCB immer für mindestens ein (oder zwei, drei) Gegentore gut ist. Was der SCB zurzeit in der Offensive bietet reicht heuer nicht einmal für den Klassenerhalt. Es Harmlos zu nennen ist dabei noch schmeichelhaft. Es nur auf das fehlen von Markus Ott, Tobias Holzner und Christian Tafelmaier schönzureden bringt auch nichts, da Markus und Christian eigentlich schon die Fußballstiefel an den Nagel gehängt hatten. Selbst auf nassen Untergrund wird einfach nicht entschlossen abgezogen, sondern gewartet und gewartet bis die Chance endlich vorbei ist. Da muss schon mit Marco Kammerer ein A-Jugendspieler kommen um es den arrivierten Spielern zu zeigen wie gefährlich ein sofort abgefeuerter Flachschuss ist, auch aus spitzem Winkel (60. Min). Der Torwart konnte diese beste Bucher Möglichkeit nur abklatschen und Wolfgang Härtl kam beim Nachschuss nur Bruchteile zu spät. Ansonsten ist es einfach zu wenig das im ganzen Spiel nur eine Kopfballchance nach Freistossflanke von Florian Peis (8. Min), ein direkter Freistoss aus 22 Metern von Sascha Schindler – Torwart hält (39. Min), und zwei Schussversuche von Wolfgang Härtl (64. und 74. Min) für die Erlbacher zu buche stehen. Der SV Kumhausen spielte auch keinen Deut besser, aber den Unterschied dazu machte SVK Stürmer Rainer Künnemann. Nach einer mitten an den Fünfer geschlagenen Ecke (wo war der Torwart), setzte er sich gekonnt gegen drei umringende, brav zuschauende, Abwehrspieler durch und köpfte zur 1:0 Führung ein. Als dann kurz darauf auch noch Schiedsrichter Manuel Göbel, aus Kumhausener Sicht korrekt pfeifend lt. Zeitungsbericht, einen Zweikampf zwischen Sascha Schindler und SVK-Spieler Ritter abpfiff und auf Elfmeter entschied war dies schon eine Vorentscheidung. Rainer Künnemann lies sich diese Chance zu seinem 9. Saisontor nicht entgehen und verwandelte sicher zum 2:0 (42. Min). In der zweiten Hälfte waren dann die Erlbacher meist spielbestimmend, aber als Zuschauer hatte man nie das Gefühl das etwas passieren könnte, zumal auch der lt. Kumhausen „gute“ Schiri einen Bodycheck im Strafraum gegen Mathias Pitsch nicht ahndete bzw. nicht ahnden wollte (62. Min). Ein Solo bei einem Gegenangriff in der 83. Minute von Aaron Elsner mit Abschluss aus 16 Metern brachte dann den Endstand zum 3:0. Die Gelb-Rote Karte wegen wiederholtem Foulspiel vom engagiert aufspielenden Marco Kammerer wäre eigentlich gar nicht erwähnenswert, wenn sich sein Gegenspieler nicht zu einer Tätlichkeit hinreisen hätte lassen. Dafür kassierte der Kumhausener Florian Sondershaus die Rote Karte (84. Min). Am Ende gab es eine völlig verdiente Niederlage in Kumhausen für die Buche. Wenn sich hier nicht schleunigst was ändert holen die Bucher auch aus den drei weiteren Spielen (Gündlkofen, Eberspoint und Ohu) keinen Punkt und überwintern auf einem Abstiegsplatz.