Nach einem 0:3 Pausenstand erreichten die Erlbacher gegen einen stark nachlassenden Gegner praktisch mit dem Schlusspfiff noch den unerwartenden Ausgleich. Die Erlbacher bezahlten dies aber mit den Verletzungen von Kapitän Florian Peis (20.Minute, Muskelfaserriss) und Manuel Pitsch (70. Minute, Platzwunde, Nasenbeinbruch) recht Teuer. Nach Andreas Mitterhuber, Tobias Boerboom, Sascha Schindler und Tobias Holzner sind dies die Ausfälle Fünf und Sechs für die letzten Spiele. Mit diesem Punktgewinn ist nun der Direktabstieg kein Thema mehr und vor dem Relegationsplatz (DJK TSV Ast) hat man nun 6 Punkte Vorsprung, bei noch zwei ausstehenden Spieltagen.
Die erste Möglichkeit im Spiel hatte der diesmal von Anfang an eingesetzte Tobias Boerboom, sein 17-Meter Schuss strich aber am Tor vorbei. Auch Christian Tafelmaier konnte wenig später Kronwinkls Torwart Stefan Reitmeier nicht überwinden. Mit einer Faustabwehr entschärfte dieser die Situation. Dann begann aber das Unheil für den SC Buch. Drei Schüsse in nur 12 Minuten brachten den Tabellenletzten Kronwinkl mit 0:3 in Führung. Erst vollendete Thomas Zietara eine Flanke aus 10 Metern mit gekonntem Direktschuss (13. Minute), dann gelang Mathias Braun aus 30 Metern - halblinks, ein Traumtor Marke „Tor des Jahres“ ins lange Kreuzeck (15. Minute). Zitat eines Zuschauers: „Es ist besser nach 15 Minuten mit 0:2 in Rückstand zu liegen als nach 85 Minuten“ (wie Recht er am Ende hatte!). Nur 10 Minuten später gelang Sebastian Fiebrandt im Fallen von der Strafraumgrenze eine Bogenlampe, die sich unter die Latte zum 0:3 senkte. Torwart Stephan Boerboom war zwar noch mit den Fingerspitzen am Ball konnte ihn aber nicht mehr entscheidend abwehren. Hätte Florian Goldhammers abgefälschter Pfostenschuss in der 30. Minute auch noch den Weg ins Bucher Tor gefunden, wäre dies eine 100%ige Schussausbeute der Kronwinkler in der ersten Halbzeit gewesen. Auf Bucher Seite hatte Thomas Kronseder die große Chance zu verkürzen als er völlig frei aus 7 Metern zum Kopfball kam und diesen nur über das Tor setzte (40. Minute). Auch Ivan Balaz hatte sein Visier etwas zu hoch eingestellt als er sich zu ersten mal gegen die vielbeinige Kronwinkler Defensive durchsetzen konnte und aus 18 Metern abzog. Kronwinkl verdiente sich diese Halbzeit-Führung allerdings auch redlich mit diszipliniertem und engagiertem Einsatz, dem Buch vorerst nichts entgegen zu setzen hatte.
Gleich nach der Pause der erste Hoffnungsschimmer für die Bucher. Thomas Kronseder setzte sich auf Rechtsaußen durch, brachte eine Flanke in die Mitte, die Manuel Pitsch per Kopf zum 1:3 verwandelte (47. Minute). Nach einer Stunde Spielzeit verzog dann Peter Reichler nach feinem Pass von Ivan Balaz etwas zu leichtfertig. Kronwinkel verteidigte jetzt nicht mehr so konsequent aber die Bucher konnten dies vorerst nicht ausnutzen. Dazu waren die Angriffsbemühungen viel zu ungenau und neben etlichen leichten Abspielfehlern von zu vielen Missverständnissen geprägt. Erst eine Standartsituation brachte die Erlbacher wieder so richtig ins Spiel. Nach einer Ecke wuchtete Thomas Kronseder das Leder per Kopf kraftvoll ins Gästenetz (68. Minute). Den Gästen schwanden nun merklich die Kräfte, und sie kamen nur noch vereinzelt in die Bucher Hälfte. So zielte Thomas Zietara in der 70. Minute bei ihrem einzig ernstzunehmenden Konter knapp über das Tor. Als sich Manuel Pitsch, 15 Minuten vor Ende, in einem harmlos aussehenden Zweikampf eine tiefe Platzwunde holte und gegen Mario Gamrath ausgewechselt werden musste, stellte Trainer Joe Keller entscheidend um. Mario Gamrath übernahm die Liberoposition von Roland Erbertseder und dieser wechselte in die Sturmspitze. Nachdem Ivan Balaz aus 20 Metern noch mit seinem Freistoss am Außennetz scheiterte (80. Minute) brachte ein weiterer Freistoss in letzter Sekunde der Nachspielzeit den nicht mehr für möglich gehaltenen 3:3 Ausgleich. Roland Erbertseder verlängerte im Sturmzentrum den von Ivan Balaz getretenen Freistoss aus 7 Metern an Torwart Reitmeier vorbei ins Gästetor. Dabei prallten der Torschütze und der Torwart heftig zusammen. Nach kurzer Verletzungspause beendete Schiedsrichter Nail Altuntas (SV Neufraunhofen) das Spiel im Anschluss an den Wiederanstoß.