Freitag, August 06, 2010

Regeländerung zur neuen Saison: Rückwechseln

Auf dem Verbandstag 2010 wurde eine Änderung der Spielordnung beschlossen, die meiner Meinung nach längst überfällig war: das Rückwechseln!
Das heißt im Klartext: Ein ausgewechselter Spieler darf anschließend auch wieder eingewechselt werden.
Als positive Effekte erwartet man sich offenbar, dass Mannschaften die über weniger als 14 einsatzfähige Spieler verfügen wieder mehr Chancen haben, man bspw. auch verletzte oder angeschlagene Spieler "schonender" in den Spielbetrieb zurückbringen oder junge und unerfahrene Spieler langsam an den Erwachsenenbereich heranführen kann.
Diese Regelung ist daher im Ansatz richtig, aber leider nicht ganz zu Ende gedacht:
1. es dürfen weiterhin nur drei Spieler gewechselt werden
2. der Schiedsrichter muss den Wechsel jeweils vermerken
3. die Auswechselspieler müssen sich in der technischen Zone aufhalten
Mit diesen Nebenbedingungen ist diese Änderung aber leider nicht ganz so revolutionär wie es sich zunächst anhört, aber immerhin der erste Schritt in die richtige Richtung. Konsequenterweise sollte man beliebige viele Spieler auswechseln dürfen,  dem Trainer stünden dann eine Vielzahl an taktischen Möglichkeiten zur Verfügung. Zudem sollte der Schiedsrichter nicht über jeden Wechsel Buch führen müssen, sonder es mehr oder weniger "fliegende" Wechsel geben (dann ist auch die Gefahr des Zeitspiels nicht so groß).
Dennoch denke ich dass der BFV hier den richtigen Schritt getan hat und nach einer gewissen Lernphase können die restlichen Änderungen ja dann in der nächsten Saison eingeführt werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen