Montag, September 06, 2010

Erster Dreier beim 3:1 gegen Johannesbrunn

Der SC Buch zeigt nach der Gästeführung (klarstes Abseits) Moral und verließ am Ende zum ersten Mal in dieser Saison den Platz als Sieger. Spielerisch waren die beiden Teams nahezu gleichwertig, doch der SCB verwandelte nach dem Rückstand diesmal seine Chancen konsequent. Während die SG Johannesbrunn über das ganze Spiel zwar immer wieder gefährlich in der Spitze spielte, doch die sich bietenden Möglichkeiten zu leichtfertig vergab.

Die erste Chance des Spiels hatte Johannesbrunns Markus Scheidhammer, doch sein Kopfball ging aus 5 Metern über das Tor. Nach einem Querschläger von Peter Reichler zielte Michael Scheidhammer ebenfalls über das Tor und ein weiteres schlampiges Abspiel brachte dann Torwart Stephan Boerboom in arge Bedrängnis. Erst nach einer guten halben Stunde tauchte der SC Buch zum ersten Mal vor dem Gästetor auf, doch Michael Sedlmaier kam gegenüber dem herauseilenden Gästekeeper Markus Priller um Bruchteile zu spät. Auch Bernhard Hobmaiers Geschoss ging knapp am Gehäuse vorbei und somit blieb es zunächst beim 0:0. Anschließend zog sich der junge Schiedsrichter Schmidt Vitus aus dem Bucher Lager den ersten größeren Unmut zu, als er einen klaren Rückpass nicht ahndete. Zuvor hatte er schon zahlreiche Gästefouls ungeahndet durchgehen lassen, bei den Erlbachtalern aber sofort die Karte in der Hand (wobei drei der vier Gelben in der 1. Halbzeit vollkommen berechtigt waren). Kurz vor der Pause verzog dann Johannes Schütz aus gut 25 Metern nur knapp.
Nach Wiederanpfiff gab Sascha Schindler den ersten Bucher Warnschuss ab. Für große Aufregung sorgte dann der Führungstreffer der Gäste in der 56. Minute. Der spätere Flankengeber Michael Brams wurde in klarer Abseitsposition zentral in der Sturmspitze angespielt, er konnte zwar von der Bucher Hintermannschaft noch abgedrängt werden, brachte aber den Ball trotzdem noch in den Rücken der SC-Abwehr. Stefan Beywl verwandelte diese Vorlage volley aus gut 8 Metern zur Johannesbrunner Führung. Natürlich sind Abseitsentscheidungen für einen Kreisklassenschiri u.a. wegen der fehlenden Unterstützung an der Auslinie nicht leicht zu erkennen, doch ein 3-Meter-Abseits nähe Elfmeterpunkt zählt eigentlich zu den wirklich erkennbaren Situationen. Die vehementen Proteste der Bucher Bank brachten dann auch noch dem sonst so besonnenen Trainer Alex Lippert einen Platz auf der Tribüne ein und der SCB-Anhang sah sich schon ein weiteres Wochenende am Tabellenende. Doch dieses Mal zeigten die Blau-Gelben die richtige Reaktion auf einen Rückschlag. Nach ein paar Minuten der Neuorientierung, passte Kapitän Florian Peis in den Lauf von Jungster Michael Kuttenlochner, der aus spitzem Winkel und unter gütiger Mithilfe von Gästekeeper Markus Priller zum 1:1 (63.Min) ausgleichen konnte. Auf einmal lief auch wieder der Ball in den Reihen der Erlbacher. So war auch die Bucher Führung (72. Min), für die wieder Michael Kuttenlochner und Florian Peis verantwortlich waren, keine Überraschung mehr. Diesmal passte M. Kuttenlochner in den Lauf von Florian Peis, der überlegt ins lange Eck einschob. Johannesbrunn hatte kurz darauf bei einem Beywl-Freistoß aus 17 Metern die erneute Ausgleichsmöglichkeit, aber TW Stephan Boerboom parierte den scharf getretenen Ball per Faustabwehr. Dabei hatten die Erlbacher noch Glück, dass statt bei diesem geschenkten Freistoss nicht noch auf Strafstoß entschieden wurde. In der 80. Min. machte dann Michael Kuttenlochner den Sack zum 3:1 endgültig zu. Eine Unsicherheit seines Gegenspielers nutzte er zum Ballgewinn und vollendete kaltschnäuzig ins lange Eck. SGJ Stürmer Michael Brams hatte dann kurz vor Ende noch eine kleine Möglichkeit, doch es blieb beim wichtigen Dreier für die Erlbacher.

Da die Johannesbrunner in der Kreisklasse keine Reserve-Mannschaft stellen (Johannesbrunn II spielt in der A-Klasse Vilsbiburg und Johannesbrunn III in der Reserverunde A-Klasse Vib), empfing die Reserve des SCB den Nachbarverein TSV Kronwinkl II zu einem Freundschaftsspiel. In einer sehr guten ersten Halbzeit stellten die Bucher schon auf 6:1, am Ende hieß es dann 8:1 für die Erlbacher.