Mittwoch, Oktober 03, 2012
Erster Punktverlust für SC Buch
Im Heimspiel gegen den TSV Gerzen verlor der Tabellenführer aus Buch seine blütenweiße Weste. In einem mäßigen Spiel, in dem - von Keeper Guido Kammerer einmal abgesehen - kein Bucher Spieler Normalform erreichte, kamen die Erlbachtaler über ein 2:2 Unentschieden nicht hinaus. Damit hatten vor dem Spiel nach dem bisherigen Saisonverlauf nicht allzu viele gerechnet, zumal die Gastgeber bis auf Florian Peis und Marco Kammerer personell aus dem vollen schöpfen konnte.
Beide Mannschaften begannen die Partie abwartend, doch nach 11. Minuten kam der TSV Gerzen zur ersten Torchance des Spiels, als der Versuch Peter Reichlers, den Ball vor der Seitenauslinie zu einem Einwurf abzublocken scheiterte. Der Ball wurde nach innen gespielt und Keeper Guido Kammerer konnte einen gefährlichen 18 Meter Schuss per Fußabwehr klären. Schon im Gegenzug gab es den nächsten Aufreger: Schiedsrichter Franz Huber (TSV Rapid Vilsheim) - der mit der überaus fairen Begegnung übrigens keinerlei Schwierigkeiten hatte - verweigerte einem Treffer von Buchs Andi Huber wegen Abseitsstellung die Anerkennung und lag hierbei auch richtig, nur eine Minute später scheiterte Uli Friesenegger in aussichtsreicher Position am herausstürzenden TSV-Keeper Thomas Czermak. Anschließend spielte sich die Partie im Mittelfeld ab, erst in der 23. Minute kam Buch nach schönem Einsatz von Tobias Boerboom zu einem Torschuss von Michael Kuttenlochner, diesen kratzte jedoch einer von zwei auf der Torlinie postierten Abwehrspieler für ihren bereits geschlagenen Keeper von ebendieser. Fünf Minuten später kamen die Gäste nach einem verunglückten Befreiungsschlag von Peter Reichler zum Torschuss, dieser strich jedoch aus 25 Metern über den Kasten der Hausherren. In der Folgezeit entschärfte Gerzens Thomas Czermak einen etwas zu unplaziert geschossenen 18 Meter Freistoß von Florian Hattenkofer, bevor Andi Huber nach einem weiten Ball von Uli Friesenegger im Gerzener Strafraum den Ball nicht richtig traf und der Keeper den Ball nur aufzunehmen brauchte. In der 39. Minute ging der SC Buch dann schließlich doch in Führung, als Dominik Niedermaier nach einer Ecke den Abpraller aus kurzer Distanz über die Torlinie bugsierte. Mit diesem 1:0 gingen die beiden Teams in die Halbzeitpause.
Auch im zweiten Durchgang gehörte die erste Aktion den Kellerberglern, doch Buchs Keeper Guido Kammerer parierte einen Schuss aus kurzer Distanz nach einem per Kopf verlängertem weitem Ball bravourös (58. Minute). Noch länger - nämlich bis zur 62. Minute - brauchten die Erlbachtaler, um wieder eine gefährliche Situation zu Stande zu bringen, nach einem Angriff über Florian Hattenkofer und Michael Kuttenlochner konnte die TSV-Defensive einen Schuss von Tobias Boerboom zur Ecke klären. Fünf Minuten später schaltete Gerzen nach einem Bucher Ballverlust im Mittelfeld blitzschnell auf Angriff um, der Ball wurde lang Richtung Bucher Tor geschlagen und Michael Czech schob das Spielgerät im Strafraum überlegt ins kurze Bucher Toreck zum 1:1 ein. Lange konnten sich die Gäste jedoch nicht über diesen Treffer freuen, denn bereits in der 76. Minute schickte Uli Friesenegger den eingewechselten Florian Oswald auf die Reise, dieser stürmte auf der linken Seiten in den Strafraum, legte mustergültig quer auf Michael Kuttenlochner und dieser brauchte nur noch den Fuß zum 2:1 für seine Farben hinhalten. In der Folgezeit scheiterten erneut Michael Kuttenlochner freistehend aus 11 Metern an Keeper Thomas Czermak und Florian Oswald nach einem über Dominik Niedermaier, Florian Hattenkofer und Michael Kuttenlochner schön vorgetragenem Konter mit einem überhasteten Schuss aus 13 Metern über das Tor. So blieb es dem TSV überlassen, der Begegnung den Schlusspunkt aufzusetzen: Nach einem von der Mittellinie in den Bucher Strafraum getretenen Freistoß bekam der SCB das Leder nicht aus der Gefahrenzone, so dass Maximilian Prex aus acht Metern zum umjubelten 2:2 Ausgleichstreffer für seine Farben einschießen konnte (88.).
Der TSV Gerzen schaffte es in dieser Begegnung, mit einer guten Defensivleistung dem SC Buch das Leben schwer zu machen. Dieser wiederum ließ, trotz optischer Überlegenheit, beinahe jeglichen Drang zum Tor vermissen. Letztlich hatte der Tabellenführer Glück, dass mit dem SSV Landshut Schönbrunn scheinbar auch der ärgste Verfolger nicht seinen besten Tag erwischt hatte und beim Schlusslicht aus Aham ebenfalls nicht über ein Unentschieden hinauskam, so dass der Vorsprung von 9 Punkten zunächst erhalten bleibt und die Erlbachtaler dem spielfreien Wochenende gelassen entgegenblicken können.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen