Wechsel
in Abteilungsleitung und im Trainergespann - Es wurde gute Arbeit geleistet -
Positiver Blick in die Zukunft
Ein Wechsel in der Abteilungsleitung und im Trainergespann bestimmten am
Donnerstag Abend die Hauptversammlung der Fußballabteilung des SC Buch im
Sportheim. Dabei erhielt der bisherige Spartenchef Wolfgang Sedlmaier viel Lob.
Bürgermeister Franz Göbl sagte: "Du hast die Fußballabteilung in den vergangenen
drei Jahren weit nach vorne gebracht. Du warst der richtige Mann zur richtigen
Zeit".
Bisher
war Wolfgang Sedlmaier erster Abteilungsleiter sowie Anton Mitterhuber und Fritz
Sedlmaier gleichberechtigte zweite Abteilungsleiter. Die Neuwahl ergab dann ein
Dreiergremium aus gleichberechtigten Ersten Abteilungsleitern aus Florian Göbl,
Peter Reichler und Martin Treitinger. Ihnen wurden gleich bestimmte Fachbereiche
zugeordnet. Göbl ist für den Spielbetrieb, Reichler für die EDV und die
Öffentlichkeitsarbeit und Treitinger für das Sportheim und den Sportplatz
zuständig. Vervollständigt wird die neue Spitze durch die beiden
gleichberechtigten zweiten Abteilungsleiter Alexander Hühn und Anton
Mitterhuber.
Wechsel
im Trainergespann
Wie
man in der Versammlung auch erfuhr, wird es einen Wechsel im Trainergespann
geben: Trainer
Felix Reischl hat seinen Vertrag beim SC Buch für die kommende Saison
verlängert. Trainer Rudi Schöttl hört hingegen zum Saisonende auf und wird
wieder zu seinem Heimatverein SV Kumhausen gehen, wo er wieder die Erste
Mannschaft trainieren wird. Als neuer Bucher Co-Trainer wurde Tobias Dechant
verpflichtet. Er spielte bisher in der Ersten Mannschaft vom SC Buch. In der
Hauptversammlung erhielt auch das Trainergespann aus Reischl und Schöttl viel
Lob. Bürgermeister Franz Göbl betonte, dass es ihr Verdienst sei, dass die Erste
Mannschaft wieder weiter vorne in der Tabelle mitmische. Zudem würde der
Mannschaftsgeist wieder stimmen, wie Göbl sagte. "Es kämpft jeder für jeden und
kein Ball wird so schnell verloren gegeben". Der Bürgermeister berichtete, dass
man dies erst wieder beim Kreisklassen-Heimspiel der Ersten Mannschaft am 8.
Mai gegen den Spitzenreiter FC Ergolding II sehen konnte. "Der FCE II führte
bereits mit 3:0, als sich der SC Buch in Unterzahl noch aufopferungsvoll zum
3:3-Endstand zurück kämpfte".
Blick
in die Zukunft
Es
wurde in der Versammlung auch in die Zukunft geblickt. So steigt am 22. Mai,
zugleich letzter Spieltag, in der Erlbach-Arena um 15 Uhr noch das Heimspiel
gegen den SV Gündlkofen. Am sechsten Tabellenplatz der Bucher Kicker in der
Kreisklasse Landshut wird das Ergebnis nichts mehr ändern. Man hat in dieser
Saison also mit dem Ab- und Aufstieg nichts mehr zu tun. Dafür hofft man in
der kommenden Saison, am Ende ein paar Plätze weiter vorne zu spielen. Gerne
wäre man das Zünglein an der Waage bei der Aufstiegsfrage und vielleicht kann
man ja sogar selber einmal ganz vorne mitmischen. Die Bucher zweite Mannschaft
spielt in der Reserven-Klasse am 22. Mai um 13 Uhr das "Vorspiel" gegen den SV
Gündlkofen II. Aktuell steht die "Bucher Zweite" auf dem dritten Platz. Diesen
gilt es mit einem Sieg zu verteidigen, da Tabellenkonkurrent TSV Baierbach II in
Lauerstellung steht. Am 28. Mai steigt am Sportheim dann die Abschlussfeier des
SC Buch.
Weitere
Berichte
In
der Hauptversammlung wurden natürlich auch einige Berichte abgegeben.
Jugendleiter Reinhard Rank informierte über eine ausgezeichnete Jugendarbeit.
Insgesamt haben 17 Trainer für neun Mannschaften im Spielbetrieb 3300
ehrenamtliche Stunden geleistet und sind 6128 Kilometer mit ihren Autos
gefahren. Bei der B-Jugend musste man aufgrund Spielermangels eine
Spielgemeinschaft mit dem TSV Kronwinkl eingehen, ansonsten ist die Bucher
Jugend eigenständig. In der kommenden Saison wird man aus selbigem Grund bei der
C-Jugend eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Kronwinkl eingehen
müssen.
Kassier
Florian Diemer hatte einen positiven Kassenbericht vorgelegt. Er ist seit rund
20 Jahren Kassier und führte die Kasse stets einwandfrei. Er kündigte an, bei
den Neuwahlen nicht mehr zu kandidieren.
Die
Neuwahlen
Neben
dem Führungsquintett an der Spitze erbrachten die Neuwahlen folgendes Ergebnis:
Wieder gewählt wurden Schriftführer Manuel Pitsch, die Jugendleiter Reinhard
Rank und Willi Niedermaier, Sportlicher Leiter Frank Bichlmaier, die Platzwarte
Joe Keller und Erwin Sedlmaier, die Sportheim-Verantwortlichen Manfred Boerboom,
Wolgang Melnik und Ralf Bareither sowie die Beiräte Friedolin Hattenkofer und
Marlene Schröger. Für den scheidenden Kassoier Florian Diemer wurde Melanie
Hattenkofer gewählt. Nachfolger vom Sportlichen Leiter Helmut Neudecker ist nun
Christoph Kronthaler. Als nachfolgende Vergnügungswarte für Florian Göbl und
Martin Treitinger wurden Florian Huber und Florian Heilmaier neu ins Amt
gewählt. Die Stelle im Beirat von Michael Sedlmaier übernimmt nun
Wolfgang Sedlmaier. -rs-
Die neu gewählte Abteilungsleitung der Bucher Fußballer mit Bürgermeister und
Edelfan Franz Göbl (sitzend, 3.v.l.). Man sieht, viele helfende Hände sind
notwendig, damit im Erlbachtal ein schöner Fußball gespielt werden kann. (Fotos:
rs)
Quelle: Landshuter Zeitung vom 21. Mai 2016
Keine Kommentare:
Neue Kommentare sind nicht zulässig.