Mittwoch, November 07, 2007

In Eberspoint reichen sogar vier Auswärtstore nicht zum Punktgewinn.

Beim „Tag der Offensive“, mit Zehn Treffern und noch zahlreichen Tormöglichkeiten kamen die Zuschauer auf ihre Kosten. Die Erlbacher zeigten selbst in Unterzahl Moral und verkürzten sogar zwischenzeitlich noch auf 5:4, die Punkte blieben aber am Ende beim Tabellenführer aus Eberspoint.
Coach Joe Keller brachte für den verletzten Andreas Mitterhuber den wiedergenesenen Tobias Holzner zunächst in der Defensive, Florian Göbl rückte dafür neben Manuel Pitsch in die Sturmspitze. Angedacht war, die brandgefährlichen Eberspointer Sturmspitzen so lange wie möglich in Schach zu halten. Doch schon nach 10 Minuten führte der Gastgeber mit 2:0. Erst verwerte Danny Skala eine Flanke, die er gekonnt mit der Brust annahm und aus der Bewegung ins untere linke Eck verwandelte. Dann schoss Andreas Muijson nach einem Steilpass aus spitzen Winkel vorbei am ausrutschenden Keeper Stephan Boerboom in lange Eck ein. Kurz darauf verschätzte sich Sascha Schindler bei einem Abschlag und Danny Skala stürmte allein auf das Bucher Tor zu, doch Stephan Boerboom konnte dem Eberspointer Stürmer gerade noch der Ball vom Fuß pflücken. Das erste Bucher Erfolgserlebnis stellte sich in der 25. Minute nach einem Torwartabschlag ein. Manuel Pitsch verlängerte den Ball in den Lauf von Florian Göbl, der am herausstürzenden Torwart zum 2:1 Anschlusstreffer einnetzte. Doch schon im Gegenzug bekam Eberspoint einen Strafstoß (Kronseder an Wimmer) zugesprochen. Keeper Stephan Boerboom parierte den von Robert Seider ausgeführten Elfmeter zwar, doch im Nachsetzen erkannte Schiri Johannes Heller wiederum auf Strafstoß, den dann Martin Breiteneicher sicher zum 3:1 verwandelte. Nur zwei Zeigerumdrehungen später brachte Michael Sedlmaier den SCB bei einem Konter wieder heran. Nach klugem Pass in Spitze lies er sich von keinem Eberspointer mehr einholen und verwandelte aus 16 Metern zum 3:2 Anschlusstreffer. Der SCB Buch war wieder dran und spielte auch engagiert mit. Noch vor der Pause baute Martin Breiteneicher mit seinem zweiten Treffer die Eberspointer Führung wieder aus, als er sich im Strafraum nicht stoppen lies und mit einem Flachschuss zum 4:2 verwandelte.
Zehn Minuten nach der Halbzeit mussten dann die Bucher mit nur noch 10 Mann auskommen als sich Sascha Schindler für ein Allerweltsfoul die Ampelkarte abholte. Und gleich darauf sogar mit 5:2 in Rückstand gerat, als Max Müller eine 30-Meter-Freistossflanke, 10 Meter vor dem Tor ins selbige verlängerte. Jetzt sah es böse nach einer groben Packung für die Bucher aus. Nichts da, Buch begann zu kämpfen und wurde nach einer Stunde dafür auch belohnt. Einen feinen Pass nahm Manuel Pitsch am 16er auf, drehte sich um seinen Gegenspieler und konnte sich aus 10 Metern auch gegen den Torwart durchsetzen und zum 5:3 zu verkürzen. Als Zehn Minuten später Mathias Pitsch ein Missverständnis der Eberspointer Abwehr am langen Pfosten sogar zum 5:4 nutzen konnte war das Spiel wieder offen. Doch schon im nächsten Eberspointer Angriff, nutzte Martin Breiteneicher die geöffnete Bucher Defensive und vollendete mit seinem Solo zum 6:4 (71. Minute). Dabei blieb es dann auch in diesem unterhaltsamen Spiel, da alle weiteren Chancen hauptsächlich Eberspointer Weitschüsse allesamt ihr Ziel nicht fanden oder von Stephan Boerboom entschärft worden sind.