Samstag, Mai 17, 2008

Buch und der TSV

Am Sonntag den 18. Mai kommt es in der Erlbacharena zum Derby gegen den TSV Kronwinkel. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr, die Reserveteams kreuzen bereits ab 13:00 die Klingen.

Über dem Nachbarschaftsduell schwebt weiterhin das Abstiegsgespenst, allerdings könnte der SC Buch selbiges mit einem Sieg praktisch vertreiben. Dies würde dem Tabellenschlusslicht aus der gemeinde Eching allerdings im Falle von Bruckberger und Aster Erfolgen die letzte Chance rauben, die Klasse zu halten. Neben frisch Gegrilltem wird den Zuschauern somit auch eine gehörige Portion Brisanz serviert.

Der TSV Kronwinkel begann die Frühjahrsrunde unter nahezu hoffnungslosen Bedingungen. Erstens war der TSV Tabellenletzter mit einem Rückstand von 4 Punkten auf den Relegationsplatz, zweitens standen zunächst die Partien gegen das Kreisklassenspitzentrio Eberspoint, Kumhausen, Gündlkofen an und drittens hatte der TSV als einziges Team der Abstiegszone den 4. Rückrundenspieltag regulär im November bestritten und somit auch noch ein Spiel weniger zum Punktesammeln zur Verfügung. Nach der Auftaktniederlage in Kumhausen sorgte der TSV zwar mit einem 5:2-Sieg gegen Gündlkofen für Aufsehen, bis zum letzten Samstag verloren die Isartaler allerdings alle Partien und stehen somit trotz des eminent wichtigen 2:1-Erfolges gegen Geisenhausen immer noch mit dem Rücken zur Wand. Der Abstand zum Relegationsplatz beträgt somit immer noch 4 Punkte, der TSV Kronwinkel zeigte sich in der Frühjahrsrunde einfach zu unkonstant. Das einzige direkte Abstiegsduell in der Frühjahrsrunde verloren Schneider und Co gegen Vilsheim deutlich mit 0:4. Vor allem mangelnde Chancenverwertung und hohe Anfälligkeit bei Kontern wurden dem TSV des Öfteren zum Verhängniss. Das Hinspiel konnten die Kronwinkler allerdings für sich entscheiden. Der 3:2-Sieg am 11. Spieltag brachte dem TSV damals den ersten Dreier der Saison ein.

Die Platzherren besitzen die große Chance mit dem letzten Heimspiel einen Haken hinter diese insgesamt doch recht enttäuschenden Saison zu machen. Schließlich wäre im Falle von Bruckberger und Aster Punktverlusten bei einem eigenen Erfolg der Abstieg selbst theoretisch nicht mehr möglich. Gerüchte wonach die fast schon gesicherten Bucher etwas Nachbarschaftshilfe leisten werden, sind als völlig haltlos zurückzuweisen. Ein Blick auf das Restprogramm des SCB macht deutlich, dass im Falle einer Niederlage der Abstieg durchaus noch zum Thema werden kann, schließlich stehen dann zwei weitere Partien gegen Teams an, die entweder auch um den Abstieg (Bruckberg) spielen, oder sich womöglich noch berechtigte Hoffnungen auf den 2. Platz (Wörth) machen. Ein Zittern bis zum letzten Spieltag will in Buch allerdings niemand mitmachen. Somit ist die Devise von Trainer Joe Keller klar: 3 Punkte müssen her. Um dieses Vorhaben umzusetzen, ist allerdings eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Eintracht-Spiel nötig, schließlich enttäuschte das Team spielerisch und läuferisch. Allerdings muss man, egal wie kritisch man mit den Erlbachtalern umgeht zugeben, dass ihr Fußball zumindest erfolgreich ist. Schließlich wurde die gesamte Frühjahrsrunde lediglich ein Spiel verloren und 3 Spiele gewonnen. Insgesamt konnte Trainer Keller in 8 Partien 12 Punkte mit seinem Team einfahren, ist somit genau so erfolgreich wie Vorgänger Wolf, der allerduings für "seine" 12 Punkte fast doppelt so viele Spiele (15) benötigte. Für das Duell mit dem TSV hat sich Kapitän Florian Peis nach überstandenem Muskelfaserriss zurückgemeldet, auch Frank Bichlmaier und Tobias Boerboom stehen der Mannschaft wieder zur Verfügung. Dagegen haben sich Sascha Schindler (Urlaub) und Tobias Holzner (berufl. Gründe) bereits vergangenes wochenende in die Sommerpause verabschiedet.

Die Reserve setzte ihre beachtliche Siegesserie am grünen Tisch fort, schließlich musste Eintracht Landshut aus Mangel an Spielern das Feld kampflos räumen. Somit baute sich die Serie der Reserve auf 6 Siege in Folge aus. Diese soll gegen den TSV keinesfalls reißen, schließlich steht auch die Zweite Mannschaft der Gäste auf dem letzten Tabellenplatz. Das sich auch die Kronwinkler Reserve nicht so ohne weiteres besiegen lässt bewies sie im Hinspiel, in dem sich beide Teams die Punkte teilten (3:3).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen