Arbeit des Vorstandes hat sich bewährt
Sportclub führte Neuwahlen durch und ehrte treue Mitglieder.
Beim SC Buch am Erlbach scheint alles in Ordnung zu sein. Denn in der Hauptversammlung des Sportclubs am Sonntag im Gasthaus Kuttenlochner wurde die komplette Vorstandschaft wieder gewählt. Vorsitzender Klaus Mussack führt den Verein weiterhin an. Kassier Anton Mitterhuber gab zudem bekannt, dass dem Verein derzeit 1905 Mitglieder angehören.
Der Vorsitzende blickte auf 2010 aus Sicht des Dachvereins zurück. Er ging besonders auf die Faschingsbälle ein. Es folgten die Berichte aus den einzelnen Abteilungen. Anneliese Soller informierte, dass sich die Turnabteilung mit 467 Mitgliedern zu einer der stärksten Gruppierungen gemauserte hätte. Sie wurde erst kürzlich zu Abteilungsleiterin wieder gewählt.
Stefan Ruhland berichtete vom Tennis: Anfang Mai 2010 startete die Punkterunde für die zwölf Bucher Mannschaften. Man fuhr durchwegs gute Ergebnisse ein, so belegten die Damen (Kreisklasse 1) und die Junioren (Kreisklasse 2) jeweils den 1. Platz. Mit den Herren 1 (Bezirksklasse 2) und Herren 55 (Bezirksliga) hat man auch zwei hochklassig spielende Mannschaften.
Hans Seisenberger wartete mit enormen Zahlen aus der Ski- und Snowboardabteilung auf: So fuhren bei diversen Wintersportfahrten insgesamt 2300 Teilnehmer mit, die Abteilung selber verbuchte einen Mitgliederzuwachs von 1132 auf 1153.
Andreas Ruhland informierte über die Auftritte der Bucher Rock’n’Roll - Tänzer.
Dass es bei den Bucher Sportkeglern noch einmal spannend wird, war anschießend dem Bericht von Hannelore Baumgartner zu entnehmen. „Unsere Erste Herrenmannschaft spielt in der Bezirksliga. Da die Ligen oberhalb aber gekürzt werden, läuft unsere Herrenmannschaft Gefahr abzusteigen. Am 9. April steigt das entscheidende Spiel gegen die Blaue Kugel Moosburg“, berichtete Hannelore Baumgartner.
Regine Baumgartner schilderte das Neueste vom Karate. Die Bucher Karatekas absolvieren mit viel Freude Lehrgänge und Wettkämpfe.
Ebenfalls mit viel Freude jagten 103 Kinder und Jugendlichen in den acht Bucher Junioren-Fußballmannschaften dem Leder hinterher, so deren Jugendleiter Willi Niedermaier. Die Jugendmannschaften bestritten neben Punktspielen auch 17 Turniere.
Den letzten Bericht legte Anton Mitterhuber für die Fußball-Senioren ab. Es ist zugleich die Sportart, mit der 1947 einst alles begann: Denn der Sportclub bestritt 1947 die ersten Fußball-Freundschaftsspiele, am 15. März 1948 war Gründungsversammlung.
2011 liegt die Erste Fußballmannschaft nun auf einem 6. Tabellenplatz (Kreisklasse Landshut) und die „Zweite“ auf dem dritten Rang (Kreisklasse Landshut Reserven). Der Vertrag mit Trainer Alexander Lippert wurde um ein Jahr verlängert.
Neben dem Sportlichen Geschehen beschäftigten die Kicker auch zwei Einbrüche ins Sportheim und ein Einbruch in die Spielerkabine (LZ-berichtete). Kassen- und Prüfberichte gingen reibungslos über die Bühne.
Zahlreiche Ehrungen
Mussack und Mitterhuber ehrten noch langjährige Mitglieder: 25 Jahre beim SC Buch sind Stephan Boerboom, Johannes Göbl, Tanja Hattenkofer, Philipp Haberl, Hans Hellinger, Alexander Hühn, Daniel Hühn, Martina Nitzl, Alfons Koller, Manuel Pitsch, Andreas Ruhland, Stefan Ruhland, Stephan Schmid, Sophie Stallenberger und Franz Winklmaier. Stephan Boerboom erhielt zudem das silberne BFV-Verbandsabzeichen.
Keine Neuerungen ergaben anschließend die Neuwahlen: In ihren Ämtern bestätigt wurden Vorsitzender Klaus Mussack, die Stellvertreter Resi Sedlmaier und Fritz Rümenapf, Kassier Anton Mitterhuber, Kassiererin Rosi Mussack, Schriftführerin Claudia Hausmann, zweiter Schriftführer Manuel Pitsch, die Kassenprüfer Karl Niedermaier und Jürgen Mohr, sowie die Beisitzer Stefan Wanzek, Elisabeth Schuller und Stephan Boerboom.