Donnerstag, August 18, 2011

SC Buch mit Heimpremiere gegen SV Wörth

Nach dem 0:3 im Derby gegen den SC Bruckberg steht die erste Mannschaft im Duell mit dem Aufsteiger schon etwas unter Zugzwang. Die Partie wird am kommenden Samstag den 20.08.2011 um 17:00 Uhr in Buch am Erlbach angepfiffen, das Vorspiel der Reservemannschaften beginnt um 15:00 Uhr.

Das hatten sich Spieler und Anhänger des SC Buch sicherlich anders vorgestellt, die 0:3 Niederlage gegen den SC Bruckberg sorgte dafür, dass man den Saisonstart wohl eher als missglückt einstufen muss. Um einen ähnlichen Katastrophenstart wie in der Vorsaison zu vermeiden, sollte im ersten Heimspiel der Saison (nach der interessanten Zählweise der Verantwortlichen übrigens am offiziell fünften Spieltag ) der erste Dreier eingefahren werden.

Mit dem SV Wörth gastiert allerdings kommenden Samstag ausgerechnet eine Mannschaft im Erlbachtal die zum einen gerade eine recht erfolgreiche Rückkehr in die Kreisklasse feiert und den SC in den letzten Aufeinandertreffen jeweils vor größere Probleme stellte. Im letzten Vergleich in der Erlbacharena (2009/2010), musste man sich nach einer hitzigen Partie (beide Teams steckten voll im Abstiegskampf) mit einem Zähler zufrieden geben. Der SV Wörth kann mit den bisherigen Resultaten durchaus zufrieden sein. Lediglich am ersten (also eigentlich am dritten) Spieltag musste sich die Truppe von Günther Schopf im Isartalderby dem SV Ohu-Ahrain geschlagen geben, danach konnte der FC Bonbruck zu hause mit 4:3 besiegt werden. Am letzten Spieltag gelang den Wörthern dank effektiver Kontertaktik sogar das Kunststück drei Zähler beim Kreisligaabsteiger Eberspoint mitzunehmen (3:2). In der Saison 2009/2010 trennten sich die beiden Teams jeweils 2:2.

Beim SC Buch ist nach zwei Durchgängen etwas Ernüchterung eingekehrt. Konnte der Punktgewinn in Bonbruck (0:0) angesichts personeller Engpässe noch als Erfolg gewertet werden, so ließ die Derbyschlappe (0:3) gegen Bruckberg selbst die erfahrensten Berufsoptimisten ratlos zurück. Zu offensichtlich waren die Mängel der Lippert-Schützlinge gerade in puncto Chancenverwertung und Selbstvertrauen. Der Abgang von Bernhard Hobmaier und vor allem von Michael Kuttenlochner scheint angesichts der bisherigen offensiven Nulldiät doch schwerer zu wiegen als dies im Lager der Erlbachtaler erhofft wurde. Positiv zu vermelden ist nach zwei Bucher Einsätzen, dass man bisher zumindest die wenigsten Gegentore aller Kreisklassisten hinnehmen musste. Und über eine stabile Defensive, die ab sofort wieder von Peter Reichler und Sascha Schindler verstärkt werden wird, soll auch gegen Wörth der Grundstein für den ersten Saisonsieg gelegt werden. In der Offensive vertraut man auf die starken Flügelspieler Luka Reimer und Michael Sedlmaier, die gerade gegen Bonbruck einige sehr gute Szenen hatten. Der bisher auffälligste Angreifer der Hausherren, Daniel Eichner wird wegen seines Urlaubs allerdings nicht mithelfen können den Bann zu brechen und den ersten Treffer der Saison zu erzielen.

Eitel Sonnenschein herrscht derweil im Lager der Bucher Reserve. Besser hätte der Saisonstart nicht laufen können. Dabei ist man im Erlbachtal nicht nur froh, dass beide bisherigen Partien siegreich bestritten werden konnten. Bei 14:0 Toren aus den Spielen gegen Bonbruck und Bruckberg, lässt sich auch bei genauerer Suche kein Haar in der Suppe finden. Obendrein konnte bisher kein Kontrahent alle Spiele siegreich gestalten. Der souveräne Vorjahresmeister Geisenhausen ließ bei zwei Unentschieden schon satte vier Punkte liegen. Die Offensive der Bucher zeigte sich bisher in bester Laune, acht Spieler konnten sich schon als Torschützen feiern lassen, Fabian Brandwein steuerte allein vier Treffer zu den Bucher Erfolgen bei. Dazu steht die Defensive um die Routiniers Valentin Heizinger und Wolfgang Härtl bisher bombensicher, alles andere als ein Erfolg gegen die Wörther Reserve, die aus den letzten beiden Spielen eine Bilanz von null Punkten und 4:11 Toren aufweist, wäre sicherlich eine Überraschung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen