Dienstag, August 30, 2011

SV Gündlkofen I - SC Buch I trennen sich torlos

Die Torflaute des SC Buch hält beim dritten 0:0 im vierten Spiel dieser Saison, diesmal vor stattlicher Kulisse in Gündlkofen, weiterhin an. Mit Peter Reichler und Sascha Schindler konnte Coach Alex Lippert hierbei auf zuletzt verletzte Stammkräfte zurückgreifen.

Das Spiel nahm zögerlich Fahrt auf, zwar gaben Daniel Keilwerth und Spielertrainer Jürgen Stadler in der Anfangsviertelstunde Warnschüsse auf das Bucher Tor ab, verfehlten dieses aber. In der 18. Minute sah Buchs Bernhard Wallenberger nach Foulspiel die Gelbe Karte. Den anschließenden Freistoß in der eigenen Hälfte führten die Gastgeber mit einem weitem Zuspiel auf Daniel Keilwerth aus. Der SVG Stürmer kam zum Torschuss, zielte jedoch über das Kreuzeck des Bucher Tores. Fünf Minuten später der größte Aufreger der 1. Halbzeit: Jakob Beck schob den Ball am herauslaufenden Bucher Torwart Stephan Boerboom vorbei, Mike Sedlmaier konnte aber für den geschlagenen Keeper klären. In der 30. Minute flankte Jakob Beck vom rechten Strafraumeck vor den Bucher Kasten, am langen Pfosten rutschte Michael Schwaiger allerdings am Tor vorbei. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verfehlte dann ein von Jakob Beck getretener Freistoß aus etwa 25 Metern das Kreuzeck des Bucher Tores knapp. Die Gäste aus dem Erlbachtal gaben in der ersten Halbzeit zwar einige Schüsse auf den Gündlkofener Kasten ab, Gefahr entstand hierbei jedoch nicht.

Die zweite Spielhälfte brauchte fünfzehn Minuten um richtig in Fahrt zu kamen. Dann prüfte Jakob Beck Buchs Keeper Stephan Boerboom mit einem Freistoß knapp vor dem Strafraum. Dieser konnte zwar klären, der schwer zu nehmende und vermutlich spät zu sehende Ball prallte hierbei nach vorne ab, so dass ein Gündlkofener Angreifer zum Nachschuss kam, aus kurzer Entfernung allerdings nur die Querlatte traf. In der 67. Minute konnte der Bucher Torwart einen Gewaltfreistoß von Josef Bergmeier aus 25 Metern über das Tor lenken. Gut 5 Minuten später durfte Stephan Boerboom bei einem weiteren Freistoß von Jakob Beck, diesmal aus etwa 20 Metern, ein weiteres mal sein Können zeigen. Die einzige Großchance der Bucher und gleichzeitig auch die letzte des Spiels hatte in der 79. Minute Sascha Schindler, doch sein Schuss vom linken Strafraumeck traf lediglich die Querlatte.

Aufgrund des Spielverlaufs dürfen die Erlbachtaler mit dem Punktgewinn beim gut in die Saison gestarteten SV Gündlkofen durchaus zufrieden sein. Vor allem in der zweiten Halbzeit spielten die Bucher gefällig mit, allerdings fehlten dem Spiel nach vorne die zündenden Ideen (und manchmal auch ein Quäntchen Glück), um sich gute Torchancen herauszuarbeiten, obwohl vor allem Daniel Eichner sehr engagiert war. Umso erfolgreicher und effektiver war die Abwehrarbeit der Blau-Gelben. Im Endeffekt kamen die Gündlkofener, welche nach wie vor die meisten Tore in dieser Spielzeit erzielt haben und alleine dem Tabellenführer Kumhausen 9 Stück einschenkten, in 90 Minuten nur zu drei guten Einschussmöglichkeiten aus dem Spiel heraus (alle in der 1. Halbzeit), die restlichen Chancen resultierten alle aus Standardsituationen.


SV Gündlkofen II - SC Buch II

Auch die Reserve des SV Gündlkofen konnte den Siegeszug der Bucher Zweiten nicht stoppen, auch wenn der SCB nach einer schnellen Führung lange Zeit seine Mühe mit den Gastgebern hatte.

In der Anfangsphase wollte der SVG die Lippert-Truppe auf dem kalten Fuß erwischen und begann recht engagiert. Nach vier Minuten aber wagten die Gäste einen Vorstoß und kamen prompt zum Erfolg. Felix Mauderer verwertete hierbei ein schönes Zuspiel von Andy Klima zum 1:0. In der Folgezeit spielte sich beinahe das ganze Spielgeschehen zwischen den beiden Strafräumen ab, keine der beiden Mannschaften kam zu guten Torchancen. So brauchte es eine Standardsituation, um die Bucher Führung auszubauen, Matthias Schlamp beförderte einen von Markus Steiner auf den langen Pfosten getretenen Freistoß mit dem Kopf in die Maschen. Das sollte gleichzeitig die letzte Aktion der ersten Halbzeit sein.

Auch in der zweiten Halbzeit blieben die Erlbachtaler jederzeit Herr der Lage. In der 55. Minute visierte Thomas Kronseder I per Kopfball den Pfosten des Gündlkofener Heiligtums an. Besser machte es in der Folgezeit Matthias Schlamp, der mit seinen Treffern 2 und 3 auf 0:4 erhöhte (70. und 75. Minute). Thomas Kronseder I nahm sich hieran ein Beispiel und setzte in der 88. Minute nach Zuspiel von Fabian Brandwein mit dem 0:5 den Schlusspunkt unter die Begegnung.

Nach diesem Sieg steht die Bucher Reserve zum ersten Mal in dieser Saison an der Tabellenspitze, und das mit einem Spiel weniger als die Verfolger und einem überragenden Torverhältnis von 26:1. Wenn die Einstellung in den Spielen und die gute Trainingsbeteilung auf dem derzeit konstant hohen Niveau bleiben, sollte das auch noch einige Zeit so bleiben.

((Andi Mitterhuber))