Am kommenden Sonntag, den 18.09.2011 trifft der SC Buch erstmals in einem Punktspiel auf den Nachbarn aus Baierbach. Die erste Mannschaft bestreitet ihre Partie um 15:00, die Partie der Reserve wird bereits um 13:00 in der Erlbacharena angepfiffen.
Die Erleichterung über den ersten Saisonsieg, ausgerechnet beim Nachbarn DJK TSV Ast ist im Lager der Erlbachtaler riesig, um jedoch mittelfristig ins gesicherte Mittelfeld vorrücken zu können, sollte die Lippert-Truppe gegen den TSV Baierbach erneut einen Dreier ins Visier nehmen.
Der bisherige Saisonverlauf zeigt allerdings, dass der Gast aus der Gemeinde Altfraunhofen nicht nur auf Besuch in der Kreisklasse ist und nach dem ersten Aufstieg der Vereinsgeschichte sicherlich nicht gleich den ersten Abstieg erleben will. Die Teams aus Geisenhausen (3:1 A), Bruckberg (4:2 H) und Altdorf (3:2 A) konnte der TSV jeweils besiegen. Gerade die Auswärtsbilanz der Gäste kann sich sehen lassen, neben den beiden Siegen gegen Geisenhausen und Altdorf, konnte in Eberspoint (0:0) ein Punkt mitgenommen werden. Lediglich aus Ohu (0:1) fuhr die Elf von Trainer Markus Daxauer (Dank der Hand Gottes, bzw. Radetzkis) ohne Punkte nach Hause. Diese Niederlage scheint die junge Truppe um den Ex-Rapidler Schmidt-Hamburger allerdings etwas aus dem Tritt gebracht zu haben, schließlich setzte es vergangenen Spieltag eine saftige 0:5 Heimklatsche gegen den FC Bonbruck-Bodenkirchen. Der TSV rangiert momentan trotz des negativen Torverhältnisses von 11:14 mit zehn Zählern aus sieben Partien auf Rang fünf. Mit einem Sieg gegen den SC Buch könnten sich Johannes Rasthofer und Co weiter in der Spitzengruppe etablieren.
Der SC Buch will nach dem ersten Saisonsieg den ersten Heimsieg folgen lassen. Schließlich soll der Weg weg vom Tabellenende in Richtung Mittelfeld so schnell wie möglich eingeschlagen werden. Dass dabei der Defensive der Erlbachtaler eine entscheidende Rolle zukommen wird, wurde auch in der Partie gegen Ast deutlich. Peter Reichler, Sascha Schindler, Andreas Huber und Co ließen den Astern vor allem in Durchgang eins kaum Möglichkeiten zum sinnvollen Torabschluss. Mit fünf Gegentoren ist die Abwehr des SC kreisklassenweit weiterhin Spitze und in bisher sechs Partien konnte Keeper Stephan Boerboom seinen Kasten viermal sauber halten. Dass die Lage dennoch etwas angespannt ist, liegt an dem etwas schläfrig in die Saison gestarteten Bucher Angriff. Erst in den letzten beiden Partien konnten die Bucher Angreifer Arbeitsnachweise vorlegen. Daher hofft SC-Coach Alex Lippert, dass der Bann nun endgültig gebrochen ist und auch nach der Partie gegen Bayerbach trotz der Ausfälle von Bernhard Wallenberger (verreist), Florian Hattenkofer (verletzt) und Stephan Boerboom (auf Arbeit) der SCB Grund zum feiern hat.
Die Reserve des SC musste im letzten Heimspiel etwas überraschend gegen eine starke Mannschaft des SC Berg die erste Saisonniederlage hinnehmen. Nach dem hart umkämpften 4:3-Sieg letzten Sonntag in Ast, kann man der Mannschaft, die am Sonntag die Ausfälle von Daniel Schimitze, Felix Mauderer (beide verletzt), Max Mauderer (abgestellt zur Ersten), sowie Florian Oswald (gesperrt) kompensieren muss, vor allem in Sachen Einsatz und Siegeswille ein dickes Kompliment machen. Gegen den Tabellenzehnten aus Baierbach, der sich bisher bereits 26 Gegentore einfing, soll die Jagd auf Tabellenführer Kumhausen weitergehen. Neben der sicheren Defensive um die Routiniers Valentin Heizinger, Wolfgang Härtl und Andreas Mitterhuber, ruhen die Hoffnungen vor allem auf Torjäger Fabian (Franz) Brandwein, der in fünf Einsätzen bisher zehnmal ins Schwarze traf.
(Manuel Pitsch)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen