Die Erste des SC Buch reiste ohne die verletzten Florian Peis und Martin Edhofer zum Auswärtsspiel nach Altdorf und musste dort einen Dämpfer hinnehmen bei ihren Bemühungen, den Anschluss an das Mittelfeld herzustellen.
Der SC Buch kam gut ins Spiel und in der 13. Minute zu einer ersten guten Torchance, doch ein Drehschuss von Manuel Pitsch aus 10 Metern verfehlte sein Ziel. Wenig später setzte sich Altdorfs Alex Schwab durch, doch Stephan Boerboom entschärfte dessen Schuss aus 5 Metern. In der 18. Minute zeichnete sich Buchs Keeper erneut aus, als er einen Freistoß-Hammer aus 20 Metern parierte. Im Gegenzug traf Manuel Pitsch vier Meter vor dem Tor den Ball nicht richtig. In der 22. Minute setzte sich Tobias Boerboom auf der linken Seite durch, umspielte den Altdorfer Torwart und legte den Ball mustergültig vor das nun leere Tor, dort aber verfehlte Manuel Pitsch den Ball und Tobias Holzner brachte das Kunststück fertig, diesen aus 2 Metern an die Latte zu nageln. Der Ball blieb aber scharf, kam über Umwege zu Manuel Pitsch und dieser brachte das Spielgerät endlich zum 0:1 im Altdorfer Heiligtum unter. Nach einer knappen halben Stunde musste der angeschlagen ins Spiel gegangene Peter Reicher aufgeben und wurde durch Vale Heizinger ersetzt, der bereits 90 Minuten in der Reserve bestritten hatte. Doch Buchs Terrier ließ sich nichts anmerken und bestritt ein fehlerfreies Spiel. Das letzte Drittel der ersten Halbzeit war dann bereits geprägt von vielen Ballverlusten und Fehlern im Spielaufbau, unter anderem schickte Florian Hattenkofer wieder einmal einen gegnerischen Stürmer alleine auf das Bucher Tor zu. Allerdings konnten die Hausherren dies - auch auf Grund des starken Auftritts von Stephan Boerboom - nicht ausnutzen.
Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hatte. Die Gastgeber übernahmen das Zepter, die Erlbachtaler waren in ihren Bemühungen um einen Spielaufbau meist zu unkonzentriert und zu hektisch, schafften es kaum noch, den Ball in ihren Reihen zu halten. Dennoch brauchte Altdorf eine gehörige Portion Glück, um in der 58. Minute den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Ballverlust des nach vorne marschierenden Sascha Schindler senkte sich eine verunglückte Flanke von Niklas Leonhard - während der Schütze bereits fluchend abdrehte - unerreichbar für Keeper Boerboom ins lange Eck des Bucher Tores. In der Folgezeit kamen die Gäste noch zu zwei Torchancen durch Tobias Boerboom (Torwart hielt aus kurzer Distanz) und dem eingewechselten Fabian Brandwein (setzte Kopfball freistehend aus 5 Metern neben das Tor), konnten aber diese nicht nutzen. So kam es zum Schluss knüppeldick für die Seyed-Truppe, als die DJK einen Überzahlangriff auf das Bucher Tor starten konnten, Stephan Boerboom zwar zunächst mit einer Glanztat rettete, dann aber Arthur Smolorz zum 2:1 abstaubte (85. Minute). Das war es dann auch in dem von Schiedsrichter Manfred Alt (SV Gündlkofen) souverän geleiteten Spiel.
Nun gilt es, nach dieser Niederlage den Kopf nicht in den Sand zu stecken. Nach den beiden Siegen gegen Ohu und Bonbruck/Bodenkirchen wird niemand geglaubt haben, dass nun kein Spiel mehr verloren geht. Das Augenmerk ist auf das letzte Spiel des Jahres zu richten, hier sind noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, ein erneuter Sieg gegen den ebenfalls gefährdeten SV Ohu/Ahrain würde doppelt zählen!
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschen