Sonntag, April 07, 2013
SCB verliert gegen Hinterbänkler Velden II
Die Erste des SC Buch bezog gegen den TSV Velden II die zweite
Saisonniederlage und stand auf eigenem Terrain zum ersten mal mit komplett
leeren Händen da. Coach Uli Friesenegger musste auf Florian Peis und
Johannes Eberl verzichten, Mike Sedlmaier durfte nach überstandener
Verletzungspause Spielpraxis in der Reserve sammeln, Buchs Spielertrainer
selbst laboriert nach wie vor an einer Wadenverletzung und musste nach einem
Kurzeinsatz umgehend wieder vom Platz. Dennoch war die Ersatzbank der
Erlbachtaler gut gefüllt, da dort neben Friesenegger auch noch Martin
Edhofer, Florian Oswald und Tobias Boerboom Platz genommen hatten.
Die Veldener versteckten sich gegen den Tabellenführer nicht und bereits in
der 1. Spielminute musste Guido Kammerer einen strammen Schuss aus 16 Metern
per Faustabwehr klären. In der Folgezeit entwickelte sich eine ausgeglichene
Partie, zwingende Torchancen waren zunächst jedoch Mangelware. In der 18.
Minute hatte Michael Kuttenlochner die Führung auf dem Fuß, als Thomas
Ruhland den Ball mustergültig durch die Abwehrkette der Vilstaler steckte
und Buchs Goalgetter aus 35 Metern alleine auf Veldens Strafraum zulief.
Hierbei legte er sich im entscheidenden Moment das Leder zu weit vor, so
dass Veldens Keeper Stefan Distler klären konnte. In der 36. Minute
verstolperte Andreas Stangl im Spielaufbau etwa 30 Meter vor dem eigenen Tor
den Ball, Pasquale Barletta nahm das Geschenk an, lief halblinks auf Buchs
Strafraum zu und bediente den in der Mitte mitgelaufenen Thomas Biswanger,
welcher das Spielgerät aus 12 Metern überlegt neben dem Pfosten zum 0:1
einschob. Buchs Antwort ließ nicht lange auf sich warten, denn bereits 6
Minuten später ließ Michael Kuttenlochner eine von Christoph Kronthalter von
der Außenlinie geschlagene Flanke im Strafraum passieren und Thomas
Ruhland drosch das Leder aus 15 Metern volley zum 1:1 in den Torwinkel -
ein sehenswerter Treffer!
Auch nach dem Pausentee war der Spielverlauf ausgeglichen. In der 57. Minute
hätte Dominik Niedermaier seine Farben in Führung bringen können, allerdings
scheiterte er nach Zuspiel von Sascha Schindler aus 15 Metern an Veldens
Stefan Distler. Eine knappe Viertelstunde später schob Andreas Stangl im
eigenen Strafraum seinen Gegenspieler um und Schiedsrichter Peter Wolf (TSV
Moosburg) deutete auf den Elfmeterpunkt - eine vertretbare Entscheidung.
Stefan Biswanger legte sich das Leder zurecht, doch die Ausführung des
Strafstoßes war etwas lässig, so dass Guido Kammerer den Ball sicher halten
und die Erlbachtaler im Spiel halten konnte. Acht Minuten vor Spielende fiel
dann die Entscheidung zu Ungunsten der Hausherren, als sich Pasquale
Barletta gegen Martin Edhofer durchsetzte, den Ball etwa vom Sechzehnereck
über den herauslaufenden Torwart Guido Kammerer hob und Andreas Stangl, den
Ball beim Versuch diesen zu stoppen zum 1:2 ins eigene Netz beförderte. Der
Gegentreffer fiel für Velden also äußerst glücklich, zumal der Einsatz von
Flankengeber Barletta gegen Edhofer nicht regelgerecht war (Veldens
Angreifer drückte Buchs Verteidiger zu Boden) und es bereits in dieser
Situation Freistoß für Buch hätte geben müssen.
Die Bucher hatten bis zum Schlusspfiff nichts mehr entgegenzusetzen und gab
mit dieser Niederlage die Tabellenführung an die DJK SV Adlkofen ab. Die
Niederlage schmerzt auch deshalb, da sie gegen einen bestimmt nicht
übermächtigen Gegner zustande kam. Doch die Erlbachtaler machen sich derzeit
durch viele Fehlpässe und Fehler bei der Ballannahme das Leben selbst
schwer, dies hatte sich ja bereits gegen Vilsheim angedeutet. Die ordnende
Hand und Torgefährlichkeit von Uli Friesenegger scheint momentan an allen
Ecken und Enden zu fehlen, doch nach dem misslungenen Kurzeinsatz vom
heutigen Tag sieht es eher so aus, als ob die Mannschaft noch länger darauf
verzichten müsste.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen