Nein keine Modelmaße, sondern die außerordentlich gute Punktspiel-Bilanz der „Zweiten“ im Jahr 2008. Mit allen Spielen lautet die Bilanz 22S-3U-6N bei 101:46 Toren.
Nachdem sich die Zweite bereits im Frühjahr 2008 unter Interimstrainer Joe Keller endlich wieder zu einer Mannschaft zusammengefunden hatte und nach der Winterpause mit einer Erfolgsserie doch noch auf dem 4. Tabellenplatz abgeschlossen hat, setzte sich der Höhenflug der jungen Truppe auch in der neuer Saison 2008/09 weiter fort.
Der neue Schwung in der Mannschaft, hier besonders in der „Zweiten“, hat mit einem nicht zu unterschätzenden Anteil auch die seit Jahren gelungene Integration der in der Seniorenbereich wechselnden Jugendspieler zu tun. Hier auch gleich ein Dank an die Juniorentrainer die mit ihrem Engagement die Voraussetzungen dazu überhaupt geben. So haben über die Hälfte der Neuen der zwei letzten Jahre: Florian Hattenkofer (6), Florian Huber (12) Marco Kammerer (15), Michael Radlmaier (1) und Matthias Schlamp (3, eigentlich noch A-Junioren berechtigt) schon einige Erfahrungen in Punktspielen der „Ersten“ gemacht. Dazu sind Josef Mittermeier, Dietmar Nitsche und Mathias Winner bereits zu unverzichtbaren Leistungsträger der „Zweiten“ geworden.
Zu Saisonbeginn übernahm Alexander Lippert, von der SpVgg Mauern gekommen, als Trainer diese Jungspunde. Schon in den ersten nicht gerade leichten Trainingseinheiten zeichnetet sich aufgrund der großen Trainingsbeteiligung und der tollen Mitarbeit, auch der sogenannten Reserve, die jetzige positive Leistungskurve der Mannschaft ab: 13 Siege bei nur 2 (vermeidbaren) Niederlagen. Durch die in der Vorbereitung erarbeiteten Kraftreserven und dem damit resultierenden Selbstvertrauen in die eigene Stärke schaukelte die Mannschaft auch nicht so berauschende Spiele (wie z.B. in Kumhausen, in Wörth und in Altfraunhofen) erfolgreich nach Hause. Alle anderen wurden in überzeugender Manier hochverdient gewonnen. Nur im ersten Spiel gegen Münchnerau konnte die Mannschaft trotz vielen Chancen einfach kein Tor erzielen und verlor deshalb mit 0:1. Dass man aus einer Niederlage auch etwas Positives ziehen kann zeigte sich in Johannesbrunn (aktueller Tabellenführer), trotz 2:0 Führung vergeigte die Truppe am Ende noch mit 2:3 als man sich nicht mit einer Punkteteilung zufrieden geben wollte. Danach rückte das Team noch enger zusammen und holte 10 Siege in Serie. Mit erfrischenden Spiel holten die Jungs sich so manchen Szenenapplaus. Dass hat auch zur Folge, dass bei Heimspielen der SCB-Reserve teilweise bereits mehr Zuschauer anwesend sind als bei mach anderen Spielen einer 1. Mannschaft im Rest der Liga.
Da sich parallel zur eigenen Leistungsentwicklung auch noch die angespannte Personallage der letzten Jahre in der „Ersten“ löste und dadurch die angestammten Spieler, wenn man das bei 24-26 Jährigen schon sagen darf, zu regelmäßigen Einsatzen in Ihrer Mannschaft kommen konnten. So ist man im spielerischen Bereich das wohl stärkste Team dieser Runde, nur in der Sturmspitze fehlt wie seit Jahren ein entschlossener Knipser. Die sichere Abwehr, mit den wenigsten Gegentoren; um Max Keeper Mauderer und Abwehrchef Markus Steiner sowie das Mittelfeld um Thomas Kronseder und Florian Hattenkofer (9 Saisontore) gleichen das im Moment noch aus. Wie sich der Erfolg auch außerhalb des eigenen Spiel auswirken kann zeigt sich am geschlossenen Auftreten am FAN-Berg unter der Birke, sowie jüngst bei der Spielereinweihungs-Party.
All dem Lob jetzt auch eine Ermahnung:
Jeder einzelne hat den augenblicklichen Erfolg mit seinem eigenem Schweiß in zahlreichen Trainingseinheiten schwer erarbeitet und der kann sich sehr schnell wieder verflüchtigen. Wer jetzt glaubt er kann sich nach der Winterpause auf seinen Lorbeeren ausruhen ist absolut fehl am Platze und wird sich ob dem großen Kader wahrscheinlich schnell auf der Tribüne wiederfinden.
Also gebt auch nach der Winterpause wieder Vollgas!, Erfolg = Geil.