Mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen trat die Reserve des SC Buch nach dem Auswärtssieg bei Bonbruck-Bodenkirchen das Spiel gegen die Zweite des SC Bruckberg an. Allerdings waren die Blau-Gelben durch den Auswärtssieg der Bruckberger in Landshut-Berg vor Überheblichkeit gewarnt.
Die Bucher begannen druckvoll und konnten durch Fabian Brandwein nach Zuspiel von Markus Steiner bereits nach 4 Minuten in Führung gehen. Der Torschütze prallte bei dieser Aktion mit dem herausstürzenden Bruckberger Keeper zusammen, konnte jedoch weiterspielen. Die Gäste blieben am Drücker und erhöhten in der 15. Minute auf 0:2, als Akim Selim vom rechten Flügel eine schöne Flanke auf Markus Steiner schlug, welcher Felix Mauderer mustergültig bediente und dieser dem Torwart der Hausherren keine Chance ließ. In der Folgezeit blieb die Lippert-Truppe überlegen, allerdings kamen die Gastgeber in der ersten Halbzeit durch zwei gefährliche Konter ebenfalls zu Torchancen, diese blieben jedoch ungenutzt. Auch die Erlbachtaler hätten ihre Führung locker um zwei oder drei Treffer ausbauen können, agierten hierbei jedoch zu unentschlossen. So lief Fabian Brandwein in der 20. Minute alleine auf das Bruckberger Tor zu, ließ sich jedoch von einem Verteidiger noch einholen und den Ball wegspitzeln. Der gleiche Spieler schoss kurz vor dem Halbzeitpfiff freistehend aus kurzer Entfernung über das Tor.
Was in der ersten Halbzeit nicht (immer) gelingen wollte, funktionierte im zweiten Durchgang jedoch reibungslos. So erhöhte Daniel Schimitze fünf Minuten nach Wiederanpfiff auf 0:3. Dem Treffer ging eine von Markus Steiner geschlagene Ecke und ein anschließendes Kopfballzuspiel von Thomas Kronseder I voraus. Bereits eine Minute später packte Matthias Schlamp das 0:4 drauf. Nun war der letzte Widerstand der Hausherren gebrochen und der Stadionsprecher sollte fortan der fleißigste Bruckberger sein, als er weitere Treffer von Thomas Kronseder I (60.), Matthias Schlamp (65.), Daniel Schimitze (70.), Fabian Brandwein (71., nach Zuspiel Schlamp) und Akim Selim (86., nach Alleingang) zu vermelden hatte.
Letztendlich stand ein 9:0 Auswärtssieg zu buche. Ein Ergebnis das sich sehen lassen kann und in dieser Höhe erst einmal herausgeschossen werden muss, welches allerdings kein Grund sein sollte, die Bodenhaftung zu verlieren, da es gegen eine Mannschaft zu Stande kam, welche ab der 50. Minute das Fußballspielen quasi eingestellt hatte. Erfreulich ist, dass Keeper Max Mauderer im zweiten Punktspiel der Saison seinen zweiten Shutout feiern konnte.
(Andreas Mitterhuber)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen