Dienstag, August 28, 2007

SC Buch gewinnt das Derby gegen den TSV Rapid Vilsheim mit 2:1 (1:0)

Endlich fährt der SC Buch seine ersten 3 Punkte ein und das ausgerechnet gegen den früheren Erzrivalen aus Vilsheim. Aber diese Vorstellung war aber alles andere als eine gute Kreisklassenbegegnung, in dem Buch zwar in der ersten Halbzeit ein Übergewicht verzeichnen konnte, aber in der zweiten Halbzeit überhaupt nicht mehr ins Spiel fand und mit Glück einen Sieg einfahren konnte.
Los ging es aber gleich in der 3. Minute mit einer Chance für Vilsheims Schneider, der eine Unsicherheit der Bucher Hintermannschaft zum Torabschluss brachte, aber den Ball knapp am Pfosten vorbeizog. In der 6. Minute dann ein Freistoß aus 16 Meter für Buch, nach einem Foul an Ott Markus, der ganz kurzfristig reaktiviert wurde. Stefan Buchberger setzte den Ball über die Mauer ins lange Eck zum 1:0. In der 15. Minute kurzer Aufreger im Bucher Strafraum als König freistehend aus 6 Metern zum Kopfball kam und Valentin Heizinger (der an diesem Nachmittag bester Akteur war) ihn gerade noch auf der Linie klären konnte. Auf der anderen Seite nahm Stefan Buchberger in der 27. Minute aus 14 Metern nochmals maß und Vilsheims Torwart Zehentner konnte den Ball gerade noch an die Latte lenken. Zwischenzeitlich konnte sich Tobias Holzner mit einem Schuss auszeichnen, der aber knapp über die Latte ging. Das Übergewicht des SC Buch konnte man aber nach weiteren Chancen nicht in Tore umsetzen (Zepezauer, Ott, Holzner) und so ging man mit einer knappen Führung in die Pause.
Die zweite Halbzeit war dann auf beiden Seiten sehr hektisch geführt und mit vielen Fouls und gelben Karten begleitet. Als dann Schindlbeck in der 64. Minute gefoult wurde und König den fälligen Freistoß aus 25 Metern zum 1:1 markierte war Buch außer Tritt geraten. Es entwickelte sich nur noch ein hin- und her Geschiebe ohne Torchancen auf beiden Seiten. Und zu allem Überfluss verletzte sich Vilsheim Zehentner durch einen Zusammenprall mit S. Schindler schwer und musste schnellstens ins Krankenhaus eingeliefert werden. Als sich Schiedsrichter Wiesnet (Niederaichbach) in der 86. Minute dem Spiel auch noch anglich und einen klaren Foul-Elfmeter an Markus Ott nicht anerkannte, kam noch mal Hektik in die Partie. In der 89. Minute konnte Stefan Baumgartner einen Schuss von Manuel Pitsch nur noch mit dem Oberarm auf der Torlinie abwehren. Diese Aktion brachte St. Baumgartner eine rote Karte und dem SC Buch einen Elfmeter, den S. Schindler zum glücklichen und erlösenden 2 : 1 verwandelte. Wegen einer angeblichen Schwalbe bekam Vilsheims König mit dem Schlusspfiff noch die Ampelkarte.

Die 2. Mannschaft landete einen ungefährdeten 6 : 0 Sieg. Verstärkt durch die Routiniers Joe Keller und Christian Tafelmaier konnten sich Andreas Klima (2), Thomas Kronseder, Wolfgang Härtl, Florian Hattenkofer und Daniel Schimitze in die Torschützenliste einreihen.

Mittwoch, August 22, 2007

SC Buch erwartet TSV Rapid Vilsheim zum Derby














Wird Torwart Boerboom auch Samstag am Ende Lachen?

Am Samstag den 25.08.2007 trifft der SC Buch in der Erlbacharena auf den Nachbarn TSV Rapid Vilsheim. Das Spiel der Ersten Mannschaft beginnt um 17:00, die Reserveteams bestreiten ihre Partie um 15:00.

Nach 4 sieglosen Spieltagen hält sich die Euphorie in beiden Lagern deutlich in Grenzen. In Vilsheim hatte man gehofft, durch den Austausch großer Teile der Mannschaft dem Abstiegskampf dieses Jahr zu entgehen. In Buch gab es durchaus Stimmen, die einen Kampf um die vorderen Plätze für möglich hielt. So darf Schiedsrichterlehrwart Hubert Wiesnet am Samstag nicht bloß ein echtes Derby, sondern auch das Duell der Enttäuschten leiten.

Der TSV erwischte einen alles andrere als optimalen Saisonstart. Am ersten Spieltag wurde die Mannschaft von Reinhard "Timex" Treimer zu Hause gegen Aufstieger Eberspoint mit 4:2 deutlich in die Schranken verwiesen. Auch am dritten Spieltag unterlagen die Vilstaler erneut einem Aufsteiger (Altdorf 0:3) deutlich. Die Punkteteilungen gegen den SV Ohu-Ahrain (2:2) und vor allem gegen den TV Geisenhausen (0:0) kann man hingegen als Erfolg werten. Zu den Stützen der Rapid-Offensive zählt mit Sicherheit Neuzugang Andreas Müller, die Offensiv-Qualitäten des TSV-Liberos Stefan Baumgartner dürften ebenfalls bestens bekannt sein. Die bisherige Bilanz der Gäste ist allerdings alles andere als Angst einflößend. Schließlich gehörten die Rapid-Angreifer bisher zur eher friedliebenden Sorte und konnten bisher gerademal 4 Treffer erzielen. Auch die Defensive steht statistisch gesehen nicht immer auf dem Posten, nur vier Teams mussten bislang mehr Gegentreffer hinnehmen als die Vilstaler.

Bei den Gastgebern macht sich so langsam Ratlosigkeit breit. Nach 4 Spieltagen konnte man sich zwar noch keine Punkte ergattern, ist allerdings auf dem besten Weg die Schießbude der Liga zu werden. 14 Gegentore musste Torwart Boerboom bereits hinnehmen, 3,5 Tore pro Spiel. Daran muss sich schleunigst etwas ändern, denn darauf, dass der Angriff mehr Tore schießt, kann man sich derzeit auch nicht verlassen. Gerade die letzte Schlappe gegen Ohu-Ahrain, machte deutlich woran es momentan hapert. Schließlich sicherte sich die Wolf-Truppe fast die gesamte Spieldauer über deutliche optische Vorteile, die Tore schossen aber dann doch wieder die eigentlich harmloseren Ahrainer. Dennoch sollte man im Erlbachtal weiter besonnen auf den ersten Erfolg hinarbeiten, schließlich besitzt der SC eine sowohl läuferisch, als auch kämpferisch starke Mannschaft, bei der der Knoten jederzeit platzen sollte. Der nächste Anlauf auf den ersten Saisondreier muss ohne Spielertrainer Wolf und Mathias Pitsch (beide Urlaub) in Angriff genommen werden. Ex-Rapidler Marcel Six steht nach seinem Platzverweis vom letzten Sonntag ebenfalls nicht zur Verfügung.
Die Bucher Reserve möchte gerade im brisanten Nachbarschaftsvergleich die unnötige Niederlage gegen den SV Ohu-Ahrain ausmerzen. Auch wenn der Kader vermutlich eher dünner ausfallen wird, dürfte ein Erfolg im Bereich des möglichen liegen, schließlich konnte die Rapid-Reserve bisher noch kein Spiel gewinnen.

Montag, August 20, 2007

Unglückliche 2:1 Niederlage in Ohu-Ahrain

Obwohl der SC Buch in Bestbesetzung auftreten und zum 3. Mal in Folge in Führung gehen konnte, reichte es in Ohu wiederum nicht zu einem Punktgewinn. Der wiedergenesene Ivan Balaz sorgte bereits in der 14. Minute mit einem Kabinettstückchen für die Erlbacher Führung. An der Eckfahne tanzte er in unwiderstehlicher Manier zwei Gegenspieler aus und setzte fast von der Grundlinie den Ball über den Torwart zum 0:1 an den langen Innenpfosten. Gleich darauf hatte der Gastgeber seine erste Chance. Einen Freistoß-Aufsetzer von Oleg Radezki aus gut 25 Metern konnte Torwart Stephan Boerboom noch abwehren, den Nachschuss aus 6 Metern setzte dann Rudi Radezki in die Wolken. Buch spielte dann weiter kontrolliert nach vorne und Ivan Balaz kam zu einer weiteren Chance die er aus 10 Metern leicht verzog. Für alle überraschend dann der Ausgleich in der 34. Minute. Einen Konter über die rechte Seite mit einer scharfen flachen Hereingabe konnte Rudi Radezki aus 7 Metern locker zum 1:1 vollenden. Buch antwortete mit einer Kopfball-Möglichkeit für Tobias Holzner nach einer Ecke. Doch schon im Gegenzug war es wiederum Rudi Radezki der nach gutem Anspiel aus 14 Metern ins lange Eck zu 2:1 (37. Minute) Heimführung vollendete. Der Kreisligaabsteiger bestimmte nun gegen den Kreisklassenaufsteiger das Spiel, konnte sich aber keine Nennenswerten Chancen herausspielen. Erst nachdem die Erlbacher nach einer Stunde umstellten und mit Stefan Buchberger und Mathias Pitsch frische Spieler auf dem Platz kamen wurden sie auch in der Offensive druckvoller. In der 65. Minute hätte der Ausgleich fallen müssen. Ivan Balaz spielte einen Traumpass in die Tiefe zu Tobias Holzner dessen Rückpass in den Rücken der Abwehr von Mathias Pitsch aus 10 Metern direkt genommen wurde. Heimkeeper Thomas Richter konnte mit einem Reflex den Schuss gerade noch abklatschen. Den nun freien Ball brachte aber Tobias Holzner aus 5 Metern nicht über die Linie. Buch drückte den SV Ohu nun immer mehr in die Defensive der sich nur noch durch vereinzelte Konter etwas Luft schaffen konnte. Stefan Buchberger verzog einen 20-Meter Freistoss in der 76. Minute nur knapp und Torwart Richter entschärfte einen 18-Meter Schuss von Kapitän Florian Peis. Auch Sascha Schindler hielt es nicht mehr im Abwehrzentrum, scheiterte aber mit seinem 25-Meter Gewaltschuss am Torwart. Die letzte Chance hatte dann in der Nachspielzeit Manuel Pitsch, der bei einem scharf vor das Tor getretenem Freistoß etwas zu spät kam und aus kurzer Distanz mit dem Kopf über die Latte zielte. Wer seine Chancen nicht nutzt verliert trotz guter Partie eben das Spiel.
Der SCB macht einfach zu wenig aus seinen wenigen herausgespielten Möglichkeiten, Torgefahr und Überraschungsmomente entstehen meist nur aus Zufall. Da brauchen sich die Erlbacher nicht wundern, dass sie nach 4 Spieltagen noch keinen Punkt zu verzeichnen haben.

Reserve verliert in Ohu-Ahrain

Die Zweite verpasste in Ohu gegen einen nicht gerade starken Gegner die drei möglichen Punkte, und kehrte nach enttäuschender Leistung verdient mit einer Niederlage nach Hause. War gegen Gündlkofen und Eberspoint noch eine Mannschaft auf dem Platz, die mit Einsatz und Leidenschaft das Spiel an sich riss und verdient gewann . So waren in Ohu Einzelfehler, Lustlosigkeit und Disziplinlosigkeit vorherrschend – wollte man nicht gewinnen! Nach 30 Minuten stand es bereits 2:0 für die Gastgeber vom SVO als Thomas Zehntner einen Konter vollendete und Wolfgang Wachinger einen groben Abwehrfehler (aus 30 Metern in leere Tor) ausnutzte. Der für Florian Göbl eingewechselte Mathias Ott erzwang noch vor der Pause durch sein Nachsetzen den Anschlusstreffer, als er bei einem Abwehrversuch des Heimtorwarts angeschossen und der Ball von ihm in Tor sprang. Buch kam mit frischen Wind aus der Kabine und Felix Mauderer prüfte nach der Halbzeit aus 25 Meter gleich mal den Heimtorwart. Nach 66. Minuten erwies Marcel Six nach wiederholter Unbeherrschtheit (vorher schon Gelb wegen Meckern und Ball wegschlagen) seiner Mannschaft einen Bärendienst, als er sich nach einem Ballwurf die „Rote“ Karte einhandelte. In der Folgezeit konnten die Bucher, auch durch Abstellungen für die erste Mannschaft dem Spiel keine Wende mehr geben

Sonntag, August 19, 2007

Lage = Bedrohlich

0 Punkte aus 4 Spielen - die Lage der Bucher Kicker ist bedrohlich, wenn nicht gar besorgniserregend. Dass es für die Erlbachtaler in dieser Spielzeit ums "Überleben" gehen würde, hatte ich bereits erwähnt, allerdings hatte ich dabei zumindest ein wenig Hoffnung, dass die Mannschaft sich finden und entsprechend langsam aber sicher in Fahrt kommen würde. Inzwischen ist diese Hoffnung leider fast vollständig verflogen.
Ich befürchte die Spielzeit 2007/08 wird für die Blau-Gelben mit dem bitteren Abstieg enden...

Donnerstag, August 16, 2007

AH gewinnt Turnier in Kronwinkl

Nachdem es für die Bucher Erste derzeit wenig zu lachen gibt, konnten wenigstens die AH-Kicker aus dem Erlbachtal für ein fussballerisches Erfolgserlebnis sorgen: am Mittwoch gewannen sie das Kleinfeldturnier des TSV Kronwinkl!
In der Vorrunde blieben die Bucher bei zwei Siegen und einem Remis zwar ohne Gegentor, mussten sich aber nach dem torlosen 0:0 gegen die 1. AH des TSV Kronwinkl mit dem zweiten Platz zufrieden geben (die Gastgeber hatten mehr Tore erzielt). So wartete im halbfinale der Turnierfavorit, die 2. AH des Gastgebers, auf die Erlbachtaler. Während die SC-Kicker dabei mehrere hochkarätige Chance vergaben, trafen die TSV'ler bei einer ihrer beiden Chancen und der Traum vom Finale schien ausgeträumt zu sein - aber kurz vor Schluß gelang Hans Götz der Ausgleich und damit ging es ins Siebenmeterschießen. Die Bucher hatten dabei die besseren Nerven und am Ende völlig verdient das Finale erreicht.
Hier wartete dann wieder die 1. AH des TSV und es wurde ein ähnlich spannender Fight wie in der Vorrunde. Wieder konnten die Erlbachtaler einige hundertprozentige Möglichkeiten nicht nutzen und so glaubte man sich nach einem unglücklichen Gegentreffer bereits sich mit dem 2. Platz abgeben zu müssen - aber auch diesmal schlugen die Bucher zurück, als Joe Keller wenige Sekunden vor dem Ende aus spitzem Winkel zum mehr als verdienten Ausgleich einnetzte. Somit mussten auch hier wieder die besseren Nerven über den Ausgang der Partie entscheiden. Und diese hatten eindeutig die Bucher - mit 3:0 behielten Sie souverän die Oberhand.
Ein schöner Erfolg für die AH des SCB.

SC Buch verteidigt die "Rote Laterne" - 4:5 Heimniederlage gegen Tabellenführer FC Eberspoint

Neun Tore- 4:5 gegen den Tabellenführer verloren, das hört sich nach einem spannenden Spiel an, war es aber bei weiten nicht. Eberspoint nutze die ersten drei Bucher Abwehrfehler und war kurz nach der Pause sicher mit 1:3 in Führung. Als dann der SCB nach einer Stunde nur noch gegen 10 Gäste spielen durfte, aber zu keiner nennenswerten Torchance kam, da war das Spiel bereits verloren. Bei Kontern erhöhte der FC Eberspointe dafür auf 1:5. Erst in den letzten 5 Minuten betrieben die Erlbacher noch mit 3 Treffern deutliche Ergebniskorrektur. Jetzt haben die Bucher zwar die zweit meisten Tore geschossen, aber immer noch 0 Punkte. Ohne Ivan Balaz (krank), Marcel Zepezauer, Michael Sedlmaier und Stürmer Tobias Holzner (Urlauber) rückten erstmals Manuel Pitsch und Marcel Six in die Stammformation. Selbst die Ersatzbank: Florian Huber , Florian Göbl , Marco Kammerer hatte nur einen Altersschnitt von 19,2 Jahren. Nach zögerlichem Abtasten bei leichten Spielvorteilen für Eberspoint kamen die Erlbacher beim ersten vernünftigen Angriff in der 18. Minute zur 1:0 Führung. Markus Angerer legte am Fünfer per Kopf zu Sturmkamerad Manuel Pitsch ab und dieser lies FCE Keeper Marcus Michalke mit einem Schuss aus kurzer Distanz unter die Latte keine Abwehrchance. Eberspoint wurde dadurch anscheinend aufgeweckt und erhöhte das Tempo. So jagte Andreas Muijsson kurz darauf aus aussichtsreicher Position die Kugel weit über das Fangnetz. Dann setzte die Fehlerkette des SCB ein. Jungster Marcel Six bezahlte erstes Lehrgeld: so lies er sich vom FCE-Spieler Stefan Wimmer im Mittelfeld den Ball abjagen um diesen dann im Sechzehner zu Fall zu bringen. Der fälligen Elfmeter verwandelte Martin Breiteneicher sicher zum 1:1 Ausgleich (26. Minute). Kapitän Florian Peis hätte fast mit einem Drehschuss die erneute Heimführung erzielt, doch sein Schuss strich knapp am Pfosten vorbei. Als sich Martin Breiteneicher in der 34. Minute auf der linken Seite durchsetzte und eine Flanke von der Grundlinie zum völlig alleingelassen Andreas Muijsson brachte, war die Eberspointer 1:2 Führung aus 4 Metern nur noch Formsache für den Stürmer. Manuel Pitsch hatte kurz vor der Pause fast noch den Ausgleich auf dem Fuß, konnte aber den Diagonalpass in die Spitze nicht richtig kontrollieren so das FCE-TW Michalke gerade noch klären konnte. Der dritte Abwehrfehler, kurz nach der Pause (47. Minute) sorgte dann für den nächsten Nackenschlag der Erlbacher. Andreas Mitterhuber wehrte eine von Bernhard Tiefenbeck geschlagene Flanke unglücklich zum freistehenden Andreas Muijsson ab. Dieser lies aus 10 Metern in die rechte Ecke, Torwart Stephan Boerboom keine Abwehrchance bei seinem 4. Saisontreffer zum 1:3. Erst als sich Martin Breiteneicher mit einer unnötig harten Aktion im Mittelfeld von Schiedsrichter Franz Kufer (TSV R. Vilsheim) die gelb-rote Karte abholte, keimte bei den Erlbachern kurz noch einmal die Hoffnung auf einen Punktgewinn auf. Doch wie schon gegen Geisenhausen überstanden die Gäste die Unterzahl ohne größere Gefahr und konnten ihrerseits zu weiteren Torerfolgen kommen. So spielte der starke Stefan Wimmer auf die linken Seite die Bucher Abwehr aus und passte von der Grundlinie in den Rücken der selben zu Daniel Skala, der aus 10 Metern zum 1:4 verwandelte (74. Minute). Für das 1:5 in der 85. Minute war wiederum Daniel Skala (ebenfalls 4. Saisontor) verantwortlich, der bei einer Freistossflanke auf den langen Pfosten, seinen Bewacher Valentin Heizinger einfach übersprang und unhaltbar einköpfte. Dies war dann auch für die Eberspointer Defensivabteilung genug Fußball gespielt. Dass es vom Ergebnis keine Klatsche wurde sorgte eine Zeigerumdrehung später erst mal Gästetorwart Marcus Michalke. Ein Foulspiel annehmend legte er Manuel Pitsch den Ball am Fünfer vor die Füße, dieser lies sich nicht zweimal bitten und schob den Ball zum 2:5 ins leere Tor. In der 90. Minute verkürzte dann Stefan Buchberger (mustergültige Vorlage von Florian Göbl) mit einem Schlenzer aus 14 Metern ins lange Ecke erst mal auf 3:5, bevor Manuel Pitsch in der Nachspielzeit mit seinem dritten Tages-Treffer zum 4:5 Endstand einköpfen konnte. Voraus gegangen war eine perfekte Flanke von A-Jugendspieler Marco Kammerer bei seinem ersten Einsatz in der 1. Mannschaft. SR Franz Kufer pfiff das Spiel dann gar nicht mehr an. Somit wurde der komplette Fehlstart des SCB in der Kreisklasse zur traurigen Wahrheit.

Reserve mit 4:2 Sieg gegen FC Eberspoint

Die Reserve knüpfte an die gute Leistung des letzten Spieles an und schoss sich frühzeitig zu einer beruhigenden 4:0 Führung. Die dann allerdings innerhalb von wenigen Minuten auf 4:2 zusammenschmolz als sich die gesamte Mannschaft eine Auszeit nahm. Zum Schluss hatte man wieder die Kontrolle und brachte den Sieg unter der sicheren Leitung von Schiedsrichterin Monika Meister vom Nachbarverein TSV Kronwinkl souverän nach Hause.
Schon nach 3 Minuten brachte Martin Eberl seine Farben im Nachschuss in Führung. Diese baute dann Mathias Pitsch in der 17. Minute zum 2:0 aus. Thomas Kronseder stellte mit seinem 3. Saisontreffer, Kopfball nach Freistossflanke von Markus Steiner, zum 3:0 Halbzeitstand. Allerdings hätten die Erlbacher weit mehr Tore erzielen können, wenn nur ein paar der Hochkaräter den Weg ins Tor gefunden hätten. So war es Andreas Klima vorbehalten das letzte Bucher Tor zu erzielen. Eine weite Flanke in der Strafraum verwertete er in der 51. Minute per Kopf zum 4:0. Eberspoint verkürzte in der 58. Minute durch Alexander Sterr (im Nachschuss) und 4 Minuten später (nach Querpass aus 5 Metern) durch Ludwig Häusler zum 4:2 Endstand. Anschließend hatten die Bucher noch ein paar brenzlige Situationen zu überstehen bevor Eberspoint sein aufbäumen beendete und selbst wieder das Kommando übernahm und gefährlich für das Gästetor wurde. Mit nunmehr 6 Punkten aus 3 Spielen rückt die Reserve nun in die Spitzengruppe vor.

Montag, August 13, 2007

Rote Laterne hängt in Buch - SC verliert auch das zweite Spiel

Am Sonntag mussten die Mannen um Kapitän Florian Peis beim Aufsteiger SV Gündlkofen antreten. Die mitgereisten Zuschauer freuten sich auf ein erfahrungsgemäß hitziges und hart umkämpftes Derby. Die Bucher wollte nach ihrer Auftaktniederlage gegen Kumhausen wieder Boden gutmachen. Doch nach einer verdienten Vier-zu-eins-Schlappe ist der Kreisliga- Absteiger nun mit null Punkten (3:7 Tore) Tabellenletzter.
Mit einer leicht veränderten Startaufstellung gingen die Bucher in das zweite Spiel dieser Kreisklassensaison. Für „Urlauber“ Michael Sedlmaier durfte Bruckberg-Rückkehrer Peter Reichler beginnen. Der verletzte Spielertrainer Wolf wurde von Stefan Buchberger ersetzt. Überraschend durfte Vorjahresleistungsträger und SC- Topscorer Manuel Pitsch (199 Spiele 1te) nur in der Reserve spielen.
Von Anfang an zeigten die Gündelkofener, wer Herr im Haus ist: Zuerst ging ein Schuss von Jakob Beck aus spitzen Winkel (2.Minute) nur knapp am langen Eck vorbei. Zwei Minuten später musste Valentin Heizinger für den geschlagenen Torwart Stephan Boerboom auf der Linie klären. In der Folge fanden die Bucher nicht ins Spiel und Gündlkofen hatte Torchancen im Minutentakt. Torwart Boerboom konnte sich mit tollen Paraden am Band auszeichnen (Freistöße Kapser 13. Minute/ 14.Minute und Schuss Max Beck/ an die Latte geleitet 15. Minute). Erst in der 20. Minute konnte die erste Bucher Möglichkeit notiert werden: Ivan Balaz umspielte fünf Gündlkofener, doch seinem Schuss aus sechzehn Metern fehlte die Kraft. In der 26. Minute wendete sich dann das Blatt. Tobias Holzner schirmte den Ball am Sechzehner gegen drei Leute ab und konnte in der Folge nur durch ein Foul gebremst werden. Den resultierenden Freistoß verwandelte Stefan Buchberger direkt aus halblinker Position zum eins zu null. Dadurch verloren die Hausherren etwas an Fahrt, so dass nur noch Jakob Beck in der 45. Minute mit einem Schuss am langen Eck vorbei für Gefahr sorgen konnte. Geprägt war die zweite Hälfte der ersten Halbzeit durch etliche Fouls im Mittelfeld. So durften sich zwischen der 26. und der 43. Minute sieben Akteure die gelbe Karte vom sehr sicher leitenden Schiedsrichter Urban Faltermaier (SV Weihmichl)abholen (Balaz, Reichler, Schindler auf Bucher Seite). Nach dem Seitenwechsel konnten die Bucher das Spiel besser kontrollieren und somit eine Flut an Großchancen der Gündlkofener, wie in der ersten Hälfte vermeiden. Doch mit den Auswechslungen Thomas Sedlmaier (davor 90 Minuten Reserve) für Ivan Balaz (64.Min) und Marcel Six für den starken Peter Reichler (66.Min)brach das Bucher Spiel ein. Bernhard Jauck konnte mit einem schönen Kopfball (67.Min) den längst verdienten Ausgleichstreffer erzielen. Die Bucher hatten danach nur noch eine Torchance durch den ebenfalls eingewechselten Florian Göbl (für Zepezauer), dessen Schuss aber am langen Eck vorbei ging (74.Min.). Gündlkofen dagegen konnte an die Leistung der Spielanfangsphase anknüpfen und erspielte sich nun wieder Chancen am laufenden Band. So war der Kopfballtreffer von Sepp Schwaiger zum zwei zu eins (78.Min) nur eine logische Konsequenz. Nachdem Stephan Boerboom sich nochmals mit etlichen Glanztaten auszeichnen durfte (u.a. Alleingang von Schwaiger/75.Min und von Jauck /76.Min bzw. Schuss von Jauck/ 87.Min)waren die Treffer von Jakob Beck zum drei zu eins (schönes Solo im Sechzehner/ 82.Minute) und Maximilian Beck zum vier zu eins (Alleingang/90.Minute) nur Formsache. Die Hausherren gingen als verdiente Sieger vom Platz.
Schon am nächsten Mittwoch gibt Tabellenführer Eberpoint seine Visitenkarte im Erlbachtal ab. Der Aufsteiger ist momentaner Tabellenführer und auch Geheimfavorit auf den Meistertitel. Mit Muijsson, Breiteneicher und Skala haben sich bereits drei Spieler zweimal in der Torschützenliste eintragen dürfen. Dagegen kämpft der formstarke Tobias Holzner auf Bucher Seite momentan auf einsamen Posten. Das Festhalten an Stürmer Markus Angerer (90 Min. ohne Torschuss) konnte bis jetzt noch nicht gerechtfertigt werden. Doch mit Manuel Pitsch und Florian Göbl stehen zwei schussstarke Stürmer in Wartestellung. Ein Plus für die Bucher ist Torwart Stephan Boerboom der nach schwacher Vorsaison zu alter Stärke zurückgefunden hat und zweimal bärenstark hielt. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sollte darum im nächsten Spiel ein Remis möglich sein, um dann am Sonntag nicht ganz ohne Punkte nach Ohu fahren zu müssen. (Max Gaißmaier)

Reserve schafft ersten Dreier

Mit einem drei zu null Auswärtssieg holte die Bucher Reserve ihren ersten Dreier. Nach Toren von Thomas Kronseder (1:0 ,8 Meter Direktschuss/ 25. Min. und 2:0, 12 Meter- Schuss/ 53.Min.) und Florian Sturz (3:0, nach Pass Markus Steiner/ 82. Min.) durften die Mannen um den gut aufgelegten Torwart Markus Besendorfer als verdiente Sieger vom Platz gehen. Das erneute Auslassen von etlichen Torchancen (u.a. Mitterhuber J./Schimitze D./ Pitsch M.) wurde diesmal nicht bestraft. In der 49. Minute verschoss Markus Steiner einen Foulelfmeter (Foul an M.Pitsch). Bester Mann auf dem Platz war zweifacher Torschütze Thomas Kronseder. (Max Gaißmaier)

Tabellenführer FC Eberspoint kreuzt im Erlbachtal auf.


Am kommenden Mittwoch (Maria Himmelfahrt) kommt es in der Erlbacharena zum Duell Tabellenerster gegen Tabellenletzten. Dabei ist es der A-Klassenaufsteiger, der nach Erfolgen gegen Rapid Vilsheim und Meisterschaftskandidat TV Geisenhausen den Platz an der Sonne belegt, während der gastgebende Kreisligaabsteiger nach zwei Durchgängen ohne Punkte die rote Laterne schwenkt. Anpfiff für die Partie der ersten Mannschaft ist um 17:00 Uhr. Das Vorspiel der Reservemannschaften beginnt um 15:00.

Einen besseren Saisonstart hätten sich der FC Eberspoint nicht wünschen können. Nachdem man am ersten Spieltag den TSV Rapid Vilsheim an die Wand spielen konnte, konnte auch der vor der Saison zum obersten Titelanwärter ernannte TV Geisenhausen zu Hause mit 3:1 bezwungen werden. Somit sieht es so aus, als könnten die „Löwen“ ihrer Rolle als Geheimfavorit durchaus gerecht werden. Immerhin leistete die Mannschaft von Trainer Herman Eberl bereits in der Vorsaison Großes. In 24 Partien erzielte der FCE 108 Tore und ließ dabei gerade mal 25 Gegentreffer zu. Für die Torflut hauptverantwortlich zeigt sich das Sturmduo Danny Skala (letzte Saison 26 Treffer) und Andreas Muijsson (28), die auch in der laufenden Saison bereits je 2mal erfolgreich waren. Die Defensive konnte sogar noch durch die Neuzugänge Christopher Hampe (ETSV 09) und Marco Michalke (Torwart / TSV Vilsbiburg) verstärkt werden. Auch das Mittelfeld um Andreas Breiteneicher und Max Müller das als äußerst spiel- und laufstark gilt, dürfte mit zu dem Besten gehören, das die Kreisklasse Landshut dieses Jahr zu bieten hat.

Im Lager der Gastgeber ist mittlerweile gnadenlose Ernüchterung eingekehrt. Die Analogien zur letztjährigen Kreisligasaison lassen die Befürchtungen lauter werden, dem SC stehe ein weiterer Abstieg bevor. Vor einem Jahr stand man ebenso mit Null Punkten vor dem Duell mit dem Tabellenführer (Hainsbach), wie die Saison schließlich gelaufen ist, ist ja hinlänglich bekannt. Um nicht wieder in das selbe Fahrwasser zu geraten, muss die Mannschaft möglichst bald den ersten Erfolg verbuchen. Gegen den FCE wäre das mit Sicherheit schon eine Punkteteilung. Dafür stehen Tobias Holzner und Michael Sedlmaier (beide Urlaub) nicht zur Verfügung, Spielertrainer Wolf dagegen könnte nach seiner Verletzungspause wieder einsatzbereit sein. Sollte es dem SC gelingen in der Offensive wieder etwas mehr Durchschlagskraft zu bekommen, sollte zumindest ein Teilerfolg auch gegen einen derart starken Aufsteiger möglich sein.

Die Reserve des SC Buch konnte sich durch den am Ende viel zu niedrig ausgefallenen 3:0 Erfolg über Gündlkofen für die Auftaktpleite gegen Kumhausen rehabilitieren. Mit der Reserve des FCE gibt eine Mannschaft ihre Visitenkarte in der Erlbach-Arena ab, die bislang noch keinen Sieg verbuchen konnte und mit einer ähnlich starken Leistung wie zuletzt durchaus zu Schlagen sein sollte.

Freitag, August 10, 2007

Allianz Trainingsanzüge für SCB-Kicker


Das Bucher Versicherungsbüro "Allianz Winklmaier OHG" in der Gastorfer Straße 1 zeigte ein Herz für die Fußballer und spendete zur 60-Jahr-Feier des SC Buch, den Fußballern der ersten und zweiten Mannschaft, sowie den Abteilungsfunktionären einen kompletten Trainingsanzug. Bei der offiziellen Übergabe und Phototermin vor dem Firmensitz wünschten Josef und Franz Winklmaier (im Bild links) den Erlbacher Kickern viel Erfolg in der neuen Saison.

Montag, August 06, 2007

Buch meldet sich mit Auftaktniederlage in der Kreisklasse zurück

Nach Beendigung der punktspielfreien Zeit durften die Mannen um Kapitän Florian Peis den SV Kumhausen in der Erlbach- Arena begrüßen. Mit einer auf etlichen Positionen umgekrempelten Mannschaft wollte Trainer Hans- Georg Wolf den ersten möglichen Dreier gleich im Erlbachtal behalten. Doch der Gast ließ sich bei zwei Abwehrschnitzern nicht bitten und gewann nicht unverdient mit drei zu zwei.
Unter der Leitung von Schiedsrichter Walter Bauer vom TSV Gerzen begann die neue Kreisklassen- Saison. Buch lief ohne Rückkehrer Peter Reichler und Manuel Pitsch in der momentanen Bestaufstellung auf. Doch waren es die Kumhausener Gäste, die erstes Zählbares verbuchen konnte: in der neunten Minute war es Rainer Künnemann der den zugespielten Ball toll vor Andy Mitterhuber abschirmte um dann aus der Drehung unhaltbar für Torwart Stephan Boerboom zum eins zu null einnetzte. Überrumpelt vom verdienten Führungstreffer hatten die Bucher bei der nächsten Gästechance (14.Minute), ein Kopfball ging nur an die Latte, das Glück auf ihrer Seite. Auf Bucher Seite konnte sich in dieser Phase des Spiels nur Ivan „Basso“ Balaz in Szene setzen. Doch mit zwei gefährlichen Pässen (5./24.Min.)in den Raum vor des Gegners Torwart wusste die ganze Bucher Offensive- Abteilung nichts anzufangen. Auch sein 19- Meter- Schuss in der 20. Minute wurde von Torwart Dübell entschärft. Auf der Gegenseite hatten die Bucher erneut Glück(30.Min): Nach einer erneuten Unkonzentriertheit in der Bucher Defensive lief Artur Ippenberger allein auf Torwart Boerboom zu, der den Einschusswinkel geschickt verringerte, so dass der Ball um Zentimeter am langen Eck vorbei rollte. So war es eine kleine Überraschung, dass die Bucher in der 44.Minute ausgleichen konnten: Nach einem Balaz- Freistoß war es Neuzugang Markus Angerer der den abgetropften Ball aus 12 Metern zum Ausgleich ins gegnerische Tor drosch. Postwendend, fast mit dem Pausenpfiff, konnte der Gegner nach Abstimmungsproblemen zwischen Heizinger und Mitterhuber erneut allein auf das Bucher Tor zu laufen. Auf Grund der Abschlussschwächen der Kumhausener Offensive ging man aus Sicht der Bucher mit einem sehr schmeichelhaften Remis in die Pause.
In der zweiten Halbzeit legten die Bucher einen Gang zu und versuchten das Spiel in die Hand zu nehmen. Dabei hatte die beste Einschussmöglichkeit aber ausgerechnet ein Gästeverteidiger: Nach einer Flanke von Sascha Schindler köpfte er den Ball nur Millimeter am eigenen Tor vorbei. In der 59. Minute klingelte es dann wieder im Bucher Kasten: nach einer Ecke fiel der abgewehrte Ball direkt vor die Füße des mutterseelenalleinstehenden Aaron Elsner, der sich nicht bitten ließ und per Direktabnahme aus 17 Metern unhaltbar zum zwei zu eins verwandelte. Gleich nach Wiederanpfiff konnte sich Buchs Torwart Boerboom erneut auszeichnen in dem er einen 14- Meter- Schuss spektakulär parierte. In der 65. Minute konnten sich dann Buchs zweiter Stürmer Tobias Holzner in die Torschützenliste eintragen. Nach einer Ecke brachte die Kumhausener Abwehr den Ball nicht aus dem Sechzehner . Tobias „Bruckowich“ Holzner nutzte die Verwirrung und schloß mit einem Zehn- Meter – Schuss ins lange Eck zum zwei zu zwei ab. Sein erster Punktspieltreffer im Jahr 2007. Das glücklichere Ende sollten aber doch die Gäste haben: in der 70. Minute war es Jakob Ritter, der sich aus 25 Meter versuchte. Torwart Boerboom sah den Ball auf Grund von verdeckter Sicht (vier Mann in der Schussbahn) zu spät und musste den Ball über seine Finger in den Kasten gleiten lassen: drei zu zwei. In der Folge tauchten die Bucher noch öfters in der gegnerischen Hälfte auf, doch konnte nur ein Balaz- Kopfball (81.Min) als Torchnace notiert werden. Gefährlicher waren die Gäste- Konter, die aber mit ihrem Schusspech keinen weiteren Treffer erzielen konnten.
Unter dem Strich gingen die Gäste als verdiente Sieger vom Platz. Durch dessen Unvermögen vor dem Tor blieb der Kreisliga- Absteiger vor einer Blamage verschont. Die neuformierte Bucher Truppe kann sich schon am nächsten Sonntag in Gündlkofen neu beweisen. Eine eventuelle Rückkehr von Peter Reichler könnte das Flügelspiel der Bucher verbessern. Auch sollte einem längeren Einsatz von Manuel Pitsch an der Seite von Stürmerkollege Tobias Holzner nichts im Wege stehen. Positiv fiel die allgemeine Fitness der Bucher Spieler auf . Auch Torwart Boerboom befindet sich auf dem Weg zu alter Stärke: Mehrere Alleingänge vereitelte er ohne Strafstoß und Spielverweis.

Auch Reserve verliert erstes Heimspiel

Unter der Leitung von Schiedsrichter Mathias Schober verlor gestern die Reserve- Mannschaft des SC Buchs mit drei zu null. Nach dem man 60 Minuten gut mitspielte verlor man das Heimspiel in der letzten halben Stunde. Nach zwei Abwehrschnitzern (60./66Min) gingen die Erlbachtaler mit einem Endstand von null zu drei vom Platz. Bucher Grosschancen wurden von Florian Göbl (13.Min/47.min), Markus Steiner (65.Min) und Andreas Klima (75.Min) kläglich vergeben. Überschattet wurde das Spiel von einer schweren Verletzung eines Kumhausener Spielers, der mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. An dieser Stelle gute Besserung!!

Donnerstag, August 02, 2007

SC Buch empfängt den SV Kumhausen

Am Sonntag den 5.8.2007, dem ersten Spieltag der Kreisklassensaison 2007/08,erwartet der SC Buch den SV Kumhausen (Photo). Spielbeginn ist um 15:00 für die Reservemannschaften und um 17:00 für die erste Mannschaft.

Der heutige Gast zeigte im letzten Jahr konstant gute Leistungen und wurde am Ende mit dem 4.Platz belohnt. Damit übertraf der Aufsteiger seine eigenen Erwartungen deutlich. Als Meisterschaftskandidat wurde der SV Kumhausen vor dieser Saison freilich nicht gehandelt, allerdings kann man der Mannschaft von Trainer Max Vogel einen neuerlichen Platz unter den Top5 durchaus zutrauen. Laut eigener Zielsetzung möchten sich die Grammelkam-Kicker im schwierigen zweiten Jahr „in der Liga etablieren“. Die Gäste treten als Mannschaft kompakt auf, und bevorzugen eine körperbetonte geradlinige Spielweise. Fürs Toreschießen zeigt sich im Wesentlichen das Stürmerduo Rainer Künnemann (letzte Saison 16 Treffer) und Artur Ippenberger (10) verantwortlich. Als Vorlagengeber aus dem Mittelfeld fungierte im Vorjahr vor allem Aaron Elsner, der dabei selbst 5 Treffer erzielen konnte. Das Team um Kapitän Andreas Fleck ging im letzen Jahr aus 26 Spielen 11mal als Sieger hervor, in 8 Partien gab es für den SVK nichts zu holen. Der Erfolgsgarant im letzten Jahr war wohl die Defensive um Torwart Bernhard Dübell und Abwehrroutinier Jürgen Steininger, die kreisklassenweit die viertwenigsten Tore zuließ. Der ArenaInfo lagen bis Redaktionsschluss lediglich zwei Ergebnise aus der Kumhausener Vorbereitung vor. Dabei verlor der heutige Gegner gegen den oberbayrischen Kreislklassisten TSV Wartenberg mit 0:3, und erkämpfte sich bei Bezirksligaabstieger Auloh ein Remis (2:2).


Für die Bucher beginnt in der Saison Eins nach den Tafelmaier-Brüdern und Markus Ott erneut der Kreisklassenalltag. Dabei dürften die Gastgeber eigentlich nur froh sein, dass die Vorbereitung heute endgültig als abgehakt betrachtet werden kann. Schließlich konnte man abgesehen vom munteren Schützenfest gegen die eigene AH wenig Erfreuliches in den letzten Wochen beobachten. Einzig der 2. Platz beim Blitzturnier des TSV Kronwinkel kann als Erfolg gewertet werden. Ansonsten ging man aus 4 Partien gegen gleich- oder höherklassige Gegner jeweils als Verlierer und in der Summe mit 0:15 Toren vom Platz. Doch Vorbereitung ist eben Vorbereitung und egal welche Aufstellung der neue Chef auf dem Bucher Trainerstuhl Hans-Georg „Mario“ Wolf sich für heute ausgedacht hat, es wird bestimmt anders zur Sache gehen als beispielsweise bei der verkorksten „Generalprobe“ gegen Pleiskirchen. Nachdem Manuel Pitsch und Rückkehrer Peter Reichler ihre Verletzungen in den letzten Wochen auskurieren konnten, kann der Bucher Coach rechtzeitig zu Saisonbeginn aus dem Vollen schöpfen. Besonders in der Pflicht steht natürlich die Bucher Angriffsreihe, die sich bisher noch so gar nicht in Torlaune präsentieren mag. Sollte bei Tobias Holzner und Co heute der Knoten platzen, müsste ein erfolgreicher Start in die neue Saison möglich sein.


Die Bucher Reserve sollte heute vor einer lösbaren Aufgabe stehen, schließlich belegte der heutige Gast im letzten Jahr einen Platz im unteren Tabellendrittel. Allerdings konnten die Bucher lediglich ein Vorbereitungsspiel gegen die AH bestreiten, da die angesetzten Test gegen Langenpreising und Pleiskirchen abgesagt wurden.