Donnerstag, April 30, 2009

Erfolgreicher Saisonstart der E-Jugend

Am 24.04. spielte die E-Jugend gegen Aham und gewann 20:0. Das Spiel wurde von 150 begeisterten Zuschauern verfolgt.
Die Eltern der Klassen 4a und 2a mit Familie Abfalter bewirteten die Fußballfans mit Grillfleisch, Würstl, Salate, Kuchen und Kaffee. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wurde den Klassenlehrerinnen Frau Gaisbauer und Frau Wagner für die Schullandheimfahrt überreicht.

E1-Junioren mit den Trainern Hans Hellinger und Wolfgang Sedlmaier

Sonntag, April 26, 2009

Bucher Auswärts wieder nur Remis

In Landshut gegen die Eintracht erreichten die Erlbacher Kicker nur ein torloses Unentschieden. Zwar sind die Bucher in der Liga nunmehr seit 13 Spielen ungeschlagen, aber auch auswärts seit 4 Spielen sieglos. Bei Buch ersetzte Andi Mitterhuber den in den letzten Spielen so überzeugenden Tobias Boerboom und Ivan Balaz stand kurzfristig nicht zur Verfügung. Bei der Eintracht übernahm Andreas Pawliszyn den Liberopart und der Kreuzbandgeschädigte Edo Omerovic stand wieder im Kader. Auch der in der Winterpause verletzte Spielertrainer Ibo Sehic kam im Verlauf des Spiels zum Einsatz.

In diesem von der Tabellensituation (zweiter gegen vierter) vermeintlichen Spitzenspiel war über die gesamte Spielzeit nicht viel zu sehen. Beide Mannschaften neutralisierten sich weit gehend schon im Mittelfeld und was auf das Tor kam wurde sichere Beute der beiden fehlerlos agierenden Schlussmänner. Die besten Chancen für den Gastgeber waren in der 30. Minute als Edo Omerovic aus 16 Metern abzog und Stephan Boerboom mit Fußabwehr klärte. Nach gut einer Stunde setzte Jukicic einen Drehschuss, nach Ecke, nur knapp über das Tor. Bei Buch hatte Tobias Holzner sechs Minuten vor Spielende die ultimative Chance. Nach einer Flanke kam Tobias Holzner aus 10 Metern zum Schuss, doch Landshuts Keeper hielt sicher den Punkt fest.

Da der Tabellenerste SV Münchnerau mit 3:0 in Gündlkofen gewann, reihen sich die Erlbacher wieder mit 2 Punkten Abstand auf dem 2. Tabellenlatz ein.
Am Freitag 1. Mai geht’s dann zum vorgezogenen Spiel vom 24. Spieltag beim SV Ohu/Ahrain.

Reserve gewinnt bei Eintracht Landshut klar

Die Zweite Mannschaft kehrte aus Landshut mit einem klaren 8:1 (6:0) Sieg zurück. In einem hoch überlegenen Spiel stellten die Erlbacher die Zeichen schon nach 15 Minuten auf einen Auswärtssieg. Bis zur Pause kam man dann in regelmäßigen Abständen zu weiteren Torerfolgen. Mit 6:0 wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause agierten die Bucher dann nicht mehr so sicher und das Mannschaftsspiel verflachte. Zu viele Einzelaktionen und Ungenauigkeiten schlichen sich bei dem klaren Vorsprung ein. Eintracht kam jetzt auch zu Möglichkeiten, wovon eine nach einem Abwehrschnitzer zum 1:7 Ehrentreffer genutzt wurde.

Die Tore erzielten:
1:0 (9. Minute) Florian Göbl, ins lange Eck;
2:0 (11.)Daniel Schimitze, Abstauber nach Vorarbeit Hans Felber;
3:0 (14.) Hans Felber, setzte sich energisch durch und vollendet ins lange Eck;
4:0 (33.) Thomas Kronseder, Doppelpass mit Hans Felber;
5:0 (39.) Hans Felber, Abstauber nach Schuss von Daniel Schimitze;
6:0 (41.) Hans Felber, nach schönen Steilpass von Thomas Kronseder;
7:0 (70.) Hans Felber, Schuss aus 17 Metern;
7:1 (75.) Eintracht LA;
8:1 (80.) Alexander Hühn, verwandelt Anspiel an den 16er trocken ins Eck.

Mittwoch, April 22, 2009

Buchs Zweite besiegt Spitzenreiter Johannesbrunn

In einem wahren Spitzenspiel, beide Mannschaften zeigten warum sie so klar die Tabelle der Kreisklasse Landshut Reserven anführen; konnten sich die Erlbacher knapp mit 3:2 (2:1) durchsetzen. Nachdem die Bucher im Hinspiel am Ende noch eine 2:0 Führung verspielten, konnten sie diesmal einen 2-Tore Vorsprung bis in Ziel bringen. Jetzt stehen beide Teams Punktgleich, nur durch die Tordifferenz getrennt an der Tabellenspitze.

Die erste Bucher Chance hatte der erstmals wieder im Kader stehende Hans Felber mit einem Außenrissschuss. Nach anfänglicher Überlegenheit kommt der SCB nach gut 10 Minuten besser ins Spiel. Auch wenn Dietmar Nitsche eine gefährliche Situation im Sechzehner gerade noch klären konnte, als sich Gästestürmer Michael Brams im Mittelfeld den Ball erkämpfte. In der 20 Minute konnten die Erlbacher zum ersten mal Jubeln. Felix Mauderer spielte nach Außen auf Daniel Schimitze, der an der Eckfahne den Ball behauptete und in flach vors Tor brachte wo ihn dann Florian Göbel aus kurzer Distanz zum 1:0 versenkte. Fünf Minuten später dann die gleiche Situation wieder. Doch diesmal verpasste der Torschütze die Hereingabe von Florian Hattenkofer nur knapp. In der Vierzigsten dann sogar das 2:0 für die Hausherren. Nachdem Hans Felber im Strafraum nur per Faulspiel gestoppt werden konnte, verwandelte Florian Hattenkofer den fälligen Strafstoß mit seinem 10 Saisontor sicher. Doch noch vor der Pause konnten die SG Johannesbrunn wieder verkürzen. Nach einer Ecke pflückte Buchs Torwart eine Ecke eigentlich sicher herunter, probierte aber mal aus was passiert wenn man diesen einem Angreifer direkt auf die Stirn wirft. Dieser bedankte artig sich und nickte zum 2:1 Pausenstand ein.
Nach der Halbzeit tankte sich Thomas Kronseder im Mittelfeld durch und stellte mit einem trockenen Schuss aus 18 Metern ins linke untere Ecke den alten Abstand wieder her (3:1, 50. Minute). In dieser besten Bucher Phase lag nun sogar ein weiterer Heimtreffer in der Luft. Der fiel nach einer vergebenen Johannesbrunner Riesenchance (60. Minute), nur kurz Später auf der anderen Seite. Eine schöne Kombination mit Ablage in den freien Raum am Sechzehner nutze der Gast zum erneuten 3:2 Anschlusstreffer. Eine viertel Stunde vor Schluss hätte dann Hans Felber bei einem Konter den Sack zu machen können. Gut in der Lauf gespielt lief er seinem Bewacher davon, setzte aber den Ball nur an den Pfosten. So war es bis zu Schlusspfiff eine enge Sache, da nun Johannesbrunn vehement auf den Ausgleich drängte. Buch verteidigte mit Glück und Geschick und rettete die Führung über die Zeit.

Was dieser Sieg in Kampf um die Meisterschaft wert ist wird sich in der folgenden Spielen zeigen. Die nächsten schweren Spiele stehen jetzt auf dem Programm. Nächsten Sonntag müssen die Erlbacher beim FC Eintracht Landshut antreten. Vor zwei Wochen bezwangen diese Johannesbrunn mit 7:5, nachdem es im Hinspiel noch eine 14:0 Klatsche gegeben hatte. Zur Info: Buch gewann in der Vorrunde mit 12:0! Dann gehts zur DJK Altdorf die auch noch in der erweiterten Spitzengruppe mitmischt.

Dienstag, April 21, 2009

Der SCB zieht wieder mit dem Spitzenreiter gleich

Durch den knappen 2:1 Heimsieg gegen die SG Johannesbrunn/Binabiburg sind die Erlbacher wieder Punktgleich mit dem SV Münchnerau. Da auch der Rangdritte Eintracht Landshut (0:3 in Altdorf) verlor, haben die gelb-blauen nun sogar 5 Punkte Vorsprung auf die ersten Verfolger Eintracht und Johannesbrunn.

Vor gut 250 Zuschauern ging nach dem ersten Warnschuss von Johannes Schütz (Freistoß aus 20 Metern) die SG Johannesbrunn bereits in der 6. Minute durch den gleichen Spieler mit 0:1 in Führung. Nach einer Ecke war er am Fünfer (wo war der Torwart) zur Stelle und verwandelte per Kopf. Den Ausgleich hatte nach 20 Minuten Roland Erbertseder auf dem Fuß, doch sein Fallrückzieher ging nur knapp am Tor vorbei. In der ersten halben Stunde war Levent Baran der gefährlichste Gästespieler. Bei einem Solo durch die gesamt Abwehr und zwei gefährlich getretenen Freistößen hatte er einen weiteren Treffer auf dem Fuß. Tobias Holzner visierte aus spitzem Winkel nur das Gäste-Außennetz an. Buch hatte jetzt mehr vom Spiel, aber Johannesbrunn war durch seine Standarts jederzeit gefährlich. Zehn Minuten vor der Pause jagte Stefan Beywl aus gut 30 Metern die Kugel mit Windunterstützung fulminant an die Querlatte. Kurz vor der Pause hatte dann Kapitän Florian Peis die bis dahin größte Bucher Möglichkeit. Bei einer Ecke von rechts kam er völlig frei zum Kopfball, den vom Fünfer aus aber über das Tor setzte.
Nach der Pause war erst mal Buchs Torwart Stephan Boerboom für kurze Zeit im Mittelpunkt. Erst parierte er nach einer schönen Kombination einen Schuss von Stefan Beywl. Dann verzog Michael Hintermayr einen Schrägschuss von Sechzehnereck nur knapp. Auch die Chance von Johannes Schütz machte der Keeper mit einer Fußabwehr zunichte. Jetzt war es aber erst mal vorbei mit der Johannesbrunner Offensive, da der wieder stark aufspielende Tobias Boerboom und auch Bernhard Wallenberger ihre Gegenspieler nahezu vollkommen in den Griff bekamen. Nur ein Freistoss kam noch gefährlich auf das Bucher Tor, 65. Minute. Zuvor zwang Peter Reichler den Gästetorwart Michael Danner aus 17 Metern zu einer Glanzparade. Auch einen ersten Warnschuss von Ivan Balaz entschärfte der Torwart sicher. Zwanzig Minuten vor Ende war er aber auch Machtlos. Von Linksaußen kommend zog Ivan Balaz in die Mitte und schloss aus Sechzehn Metern flach ins linke Eck zum 1:1 Ausgleich ab. Kurz darauf spielte sich Manuel Pitsch durch die Abwehr und wurde von Christian Boxhammer kurz vor dem Strafraum gestoppt. Er hatte Glück, dass er vom sicher leitenden Schiedsrichter Matthias Prantl (SC Kirchdorf) für diese „Notbremse“ nur den gelben Karton zu Gesicht bekam. Die Aufregung auf Seiten der Bucher war zwar groß, aber Ivan Balaz löste es auf seine Weise. Aus gut 20 Metern jagte er das Leder an Mauer und Torwart vorbei zur gefeierten 2:1 Führung ins Netz (75. Minute). Johannesbrunn versuchte jetzt nochmals etwas Druck aufzubauen, doch die Heimdefensive um Spielertrainer Alex Lippert hielt Stand und lies keine nennenswerte Torchance mehr zu. Am Ende verfehlte ein Balaz-Schlenzer, nach Abwehrfehler von Torwart Danner noch knapp das Ziel.

Die Erlbacher taten insgesamt mehr für das Spiel und hatten auch mehr Spielanteile und gewannen daher verdient. Vielleicht auch glücklich, da Johannesbrunn vor den Bucher Treffern ihrerseits einige Möglichkeiten zu einer möglichen Zweitore Führung ausließen.

Donnerstag, April 16, 2009

Spitzenspieltag in der Erbacharena

Mit der SG Johannesbrunn-Binabiburg gibt am kommenden Sonntag, den 19.04.2009 der aktuelle Tabellenvierte seine Visitenkarte im Erlbachtal ab. Die auf Platz zwei liegende Reserve des SCB bekommt es sogar mit dem aktuellen Tabellenführer der Reserverunde zu tun. Spielbeginn der Reservepartie ist um 13:00, das Spiel der "Ersten" beginnt um 15:00.

Sieben Spieltage vor Ende der Saison werden nun die Weichen für das Saisonfinale gestellt. Während Primus Münchnerau gegen Bruckberg erneut hoher Favorit ist, werden dem auf Platz zwei stehenden SC Buch weiter schwere Brocken vorgeworfen. Zu Beginn der "Woche der Wahrheit" trifft der SC Buch nämlich zu Hause auf die SG Johannesbrunn-Binabiburg, kommenden Sonntag steht für Wallenberger und Co der schwere Gang an den Landshuter Auerweg zur Eintracht bevor. Beide Teams liegen in der Tabelle je zwei Zähler hinter dem SC, gegen beide Teams musste der SC in der Hinrunde Niederlagen hinnehmen.

Der Aufsteiger aus Johannesbrunn konnte im bisherigen Saisonverlauf voll überzeugen. Gerade in der Offensive ist die SG bärenstark. Mit 49 Treffern aus den bisherigen 19 Spielen (also 2,58 Tore pro Spiel) stellt Johannesbrunn gefolgt von Münchnerau (46) und dem SV Ohu-Ahrain (45) die am besten funktionierende Tormaschine der Liga. In den beiden Spielen nach der Winterpause erzielte die Spielgemeinschaft ganze 8 Tore. Hauptsächlich verantwortlich für diese Torflut zeichnen sich Johannes Schütz (12 Treffer), Stefan Beywl (9), Levent Baran(8) und Marcus Spirkl (9). Allerdings ist bei den Gästen längst nicht alles Gold was glänzt, denn offenbar scheinen die Offensivbemühungen der Gäste auch ihren Tribut zu fordern, schließlich musste die SG bisher auch ganze 36 Gegentore hinnehmen (1,89 pro Spiel). Gerade gegen die Kellerkinder der Kreisklasse brach ein wahrer Torregen über die SG herein. Altdorf schenkte dem Tabellenvierten 10 Gegentore in zwei Partien (1:6, 6:4) ein, Kumhausen (6:4) schaffte es viermal die Kugel im SG-Tor unterzubringen und selbst Schlusslicht Vilsheim traf gegen die SG doppelt (4:2). Allerdings gelang es den Gästen von der südöstlichen Landkreisgrenze auch viermal ihren Kasten sauber zu halten, zweimal gegen den SC Bruckberg, und gegen die beiden Spitzenteams der Liga. Beim SV Münchnerau konnte ein 0:0 gehalten werden und im Heimspiel gegen den SC Buch behielt die SG mit 1:0 die Oberhand.

Die Platzherren mussten auf Grund des Unentschiedens am vergangenen Samstag in Geisenhausen Spitzenreiter Münchnerau erneut ziehen lassen, dennoch ist der SC weiterhin die Mannschaft der Kreisklasse Landshut, deren letzte Niederlage am weitesten zurückliegt (14.09.2008). Zudem gelang es Keeper Stephan Boerboom im dritten Spiel in Folge, seinen Kasten sauber zu halten. Diese Serien sind gegen die torgefährlichen Gäste natürlich in ernsthafter Gefahr, schließlich stellen die Gäste die zweitbeste Auswärtsmannschaft (17 Punkte in 9 Partien). Allerdings gelang es dem SC in dieser Saison, die Erlbacharena in eine echte Festung zu verwandeln, die lediglich gegen den FC Eintracht (1:2) ins Wanken geriet. Viel wird am heutigen Tag davon abhängen, wie gut es Spielertrainer Alexander Lippert und Co. gelingt, die Offensivkräfte der Gäste an die Kette zu legen. Auf die Bucher Abwehr um Lippert, Bernhard Wallenberger und den für den schwer verletzten Sascha Schindler (mehrfacher Bänderriss im Knie) gegen den TVG ins Team gerückten Tobias Boerboom, dürfte einige Arbeit zukommen. Im Sturm bangt Trainer Lippert noch um den Einsatz von Torjäger Ivan Balaz, für ihn könnte Roland Erbertseder in die Mannschaft rücken. Um im Titelrennen weiterhin dabei zu bleiben, muss sich der SC Buch für die unglückliche 0:1 Niederlage auf dem Johannesbrunner Fußballplatz revanchieren, sonst könnte der Meisterschaftszug bereits Richtung Münchnerau davonfahren.

Die Reserve des SC Buch beendete am vergangenen Samstag durch die unglückliche 1:2 Niederlage gegen Geisenhausen ihre beeindruckende Serie von 11 Siegen am Stück. Da kommt Spitzenreiter Johannesbrunn gerade recht, zumal aus dem Hinspiel noch eine Rechnung mit der SG offen ist. Dort verlor man nach langer Führung am Ende noch mit 2:3. Viel wird beim SC davon abhängen, ob es Libero Markus Steiner endlich wieder gelingt, der SC-Abwehr gegen den bereits 89 mal erfolgreichen Sturm der Gäste die gewohnte Sicherheit zu geben.

Montag, April 13, 2009

SCB kommt in Geisenhausen nur zu einem torlosen Remis

Gute Abwehrreihen auf beiden Seiten prägten das Spiel und ließen kaum eine Torchance zu. Von denen hatten die Erlbacher jedoch drei Hochkaräter, die zum Leidwesend der zahlreich mitgereisten Fans jedoch ungenutzt blieben. Meist spielte sich das Geschehen im Mittelfeld bis knapp vor den Sechzehnern ab, ohne den entscheidenden Pass in die Gefahrenzone zu finden. Beim SC Buch rückte für den verletzten Sascha Schindler, Tobias Boerboom auf die Verteidigerposition, die er überzeugend mit überragender Zweikampfbilanz ausfüllte.

Bevor Geisenhausen nach gut 30 Minuten überhaupt den ersten Schuss auf das Bucher Tor abgeben konnte, den Stephan Boerboom mit Fußabwehr entschärfte hätte Peter Reichler den SCB zweimal in Führung bringen (eigentlich müssen) können. Erst setzte er freistehend einen Kopfballheber, nur auf das Tornetz, dann konnte er eine Hereingabe von Ivan Balaz aus 10 Metern Mittelstürmerposition nicht im Tor unterbringen. Geisenhausens Keeper Markus Toman entschärfte kurz vor der Pause einen Balaz Freistoß, in dem er den Ball sicher über Latte lenkte.
Gleich nach der Halbzeit Buchs Hochkaräter Nr.3. Bei einer Ecke fühlte sich kein Geisenhausener Abwehrspieler so richtig für Manuel Pitsch zuständig, der Volley aus 6 Metern nur knapp verzog. Für die gefährlichste Aktion auf Geisenhausener Seite sorgte dann Daniel Steil, als er einen Freistoß-Aufsetzer aus gut 28 Metern aufs Tor brachte. Buchs Keeper Stephan Boerboom war aber auf seinem Posten und wehrte diesen zur Ecke ab. Gegen Ende des Spiels konnte sich ein Geisenhausener Angreifer auf Links noch einmal durchsetzen, visierte aus spitzem Winkel aber nur das Außennetz an.
Schiedsrichter Johann Huber beendete mit 3 Minuten Nachspielzeit dieses insgesamt gute und faires Kreisklassenspiel. Eine Top-Partie verhinderte aber der mäßige Platzzustand. Vernünftige Ballkontrolle und sicheres Passspiel war bei diesen Verhältnissen, die eher einer Buckelpiste glichen nicht möglich. (letzte Woche beschwerte sich Geisenhausen im Spielbericht über den zu langen Rasen in Altdorf!)

Beide Mannschaften wahrten damit ihre „weiße Weste“ nach der Winterpause und haben auch weiter Potenzial um vorne mitspielen zu können.

Reserve verliert in Geisenhausen mit 1:2 (0:1)

Die Bucher Zweite beendete ihre Siegesserie (11 Punktspiel Siege am Stück) beim jetzigen Tabellendritten in Geisenhausen. Bleibt aber erster Verfolger von Spitzenreiter Johannesbrunn.

In einem Anfangs ausgeglichenen Spiel nutzen die Hausherren Mitte der ersten Halbzeit einen Patzer der Bucher Defensive. Mit einem gezielten Schuss ins lange Eck ging der TVG mit 1:0 in Führung. Die Bucher starteten eine kleine Druckphase , doch klare Torchancen blieben aus. Geisenhausen kam seinerseits dadurch immer wieder zu gefährlichen Kontenchancen. Nach der energischen Halbzeitansprache durch Trainer Alex Lippert kam die Erlbacher mit frischen Wind aus der Kabine. Andreas Klima scheiterte mit einer Direktabnahme am Heimtorwart, der den Ball über die Latte lenkte. Doch so richtig kam auf dem sehr schwer zu bespielenden Geläuf auch jetzt beiderseitig kein Spielfluss auf. Geisenhausen machte es hier einfach einen Tick besser und kam mit weiten Bällen in die Spitze zu weiterer Torgefahr. So auch nach einer Stunde als Buchs Torwart Max Mauderer zu etwas spät kam, zwar noch abbremste, aber dennoch der Angreifer außerhalb des Strafraums berührte und zu Fall brachte. Schiedsrichter Karl-Heinz Luschtinetz blieb nichts anderes übrig um auf Platzverweis für den gerade wiedergenesenen Torwart zu entscheiden. Der fällige Freistoß aus 20 Metern brachte nichts ein. Besser lief es dann für die Hausherren nach 70 Minuten. Ein gelungener Angriff über die rechte Seite mit Querpass in die Spitze wurde aus 6 Metern zum 2:0 verwandelt. Wer jetzt dachte Buch gibt sich Unterzahl und Rückstand auf der hatte sich getäuscht. Schon fünf Minuten später konnte Daniel Schimitze aus kurzer Distanz den 1:2 Anschlusstreffer erzielen. Vorausgegangen war ein Kopfball von Thomas Kronseder nach einer Ecke. Kurz vor Spielende eröffnete sich dann Florian Göbl die Riesenchance zum möglichen Ausgleich. Zentral vorm Tor brachte er den aufspringenden Ball aber aus zehn Metern nicht am Heimtorwart vorbei. So blieb es beim knappen und auch nicht unverdienten Heimsieg des TVG.

Freitag, April 10, 2009

Jahreshauptversammlung 2009

Alle Abteilungen vom SC Buch auf Erfolgskurs.
Komplette Vorstandschaft wieder gewählt - Verein ist Heimat für 1895 Mitglieder

Bei der Jahreshauptversammlung vom Sportclub Buch am Erlbach 1947 e.V. am Sonntag im Gasthaus Kuttenlochner wurde die komplette Vorstandschaft wieder gewählt. Vorsitzender Klaus Mussack wurde ebenso wie der restlichen Vorstandschaft erneut das vollste Vertrauen ausgesprochen. Das war auch nur eine logische Konsequenz aus den zuvor gehörten sehr erfreulichen Abteilungsberichten: So träumen die Fußballer schon von der Meisterschaft, die Jugendkegler schieben jede Menge Holz, die Rock´n´Roller fegen übers Parkett, die Ski-Abteilung berichtete von Rekordbeteiligungen, die Tennisler spielen so hochklassig wie noch nie und die Turner bekamen das Qualitätssiegel "Pluspunkt Gesundheit DTB" verliehen.
Vorsitzender Klaus Mussack berichtete in seinem Vorstandsbericht, dass der SC Buch auch energetisch mit der Zeit gehe. So konnte im Dezember 2008 die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Sportheimes in Betrieb genommen werden. Er gab ferner bekannt, dass man bei den 1250-Jahr-Feierlichkeiten auch das frühere Wappen des 1. SC Buch in den Farben Rot und Weiß präsentieren wird.

Es folgten die Abteilungsberichte. Fußball-Abteilungsleiter Mario Gamrath konnte es selber fast noch nicht glauben, aber er stand wieder am Rednerpult. Denn eigentich wollte sich Gamrath als Abteilungsleiter nicht mehr zur Verfügung stellen. Aber er ließ sich doch noch überreden und wurde natürlich auf der kürzlichen Fußballer-Versammlung wieder gewählt (die LZ berichtete). Er berichtete vom Start in die Saison 2008/2009 mit dem neu verpflichteten Trainer Alexander Lippert. Der neue Trainer Lippert hatte die Fußballer wie Fans gleichermaßen begeistert. So kam es, dass die Erste Mannschaft in der Kreisklasse Landshut nun auf dem vierten Platz und die "Zweite" (Kreisklasse Landshut Reserve) auf dem zweiten Platz steht. Beide Mannschaften träumen schon leise von der Meisterschaft, wobei der SC Bruckberg als "Meistertipp" im Sportteil der LZ auch den "SC Buch" angab. Gamrath gab abschließend erfreut bekannt, dass Trainer Lippert seinen Vertrag gleich für die Saison 2009/2010 verlängerte.
Jugendleiter Willi Niedermaier berichtete von den acht Jugendmannschaften vom SC Buch, wovon sich sieben Mannschaften im Punktspielbetrieb befinden. Insgesamt jagen rund 105 Kinder und Jugendliche dem Leder hinterher. Sie werden von 14 Jugendtrainern betreut. Das Jugendturnier in Buch am Erlbach am 19. und 20. Juli war wieder eine rundherum gelungene Sache. Höhepunkt im vergangenen Jahr war die Teilnahme an der Sparkassen-Mini-EM mit der Beteiligung der F1-Jugendmannschaft als Italien. Besondere Anerkennung verdient sich die A-Jugendmannschaft. Denn die A-Junioren veranstalteten beim Sportplatzfest ein Benefiz-Turnier.

Johann Bergmeier informierte über die Kegelabteilung. Die Kegler blicken dem Saisonende gelassen entgegen, denn man hätte mit dem Auf- und Abstieg nichts mehr am Hut. Im Herbst 2008 feierte die Kegelabteilung im Pfarrstadel ihr 30-jähriges Bestehen. Es war ein gemütlicher Abend, so schnell ans Heimgehen dachte dabei keiner.

Andreas Ruhland berichtete von der Rock´n´Roll-Abteilung. Höhepunkt war im Herbst 2008 die Feierlichkeiten zum 25-jährigem Bestehen der Abteilung. Bei der Reise durch den Tanz mit Volkstanz, Flamenco und Rock´n´Roll schwang dann sogar Bürgermeister Franz Göbl das Tanzbein.

Für die Mitgliederstärkste Ski und Snowboard-Abteilung berichtete in Vertretung Josef Ott. "Die Beteiligung an den Fahrten war überwältigend. An manchen Wochenenden waren 200 Skifahrer unterwegs und anlässlich des 20-jährigen Bestehens stellte die Jubiläumsfahrt nach St. Johann mit fünf Bussen und 240 Teilnehmern einen neuen Rekord auf" sagte Ott.

Stefan Ruhland teilte dann von der Tennisabteilung erfreut mit, dass die Erste Herrenmannschaft nach zwei Vizemeisterschaften nun den Aufstieg in die Bezirksliga II schafften. Somit spielt die Bucher Herrenmannschaft nun so hochklassig wie noch nie.

Anneliese Soller berichtete aus der 412 Mitglieder starken Turnabteilung. Höhepunkt war, als am 17. Oktober in einer Feierstunde von der Gauvorsitzenden Gabriele Hansen man das Qualitätssiegel "Pluspunkt Gesundheitz DTB" verliehen bekam. Die Turner waren auch sonst sehr aktiv, zahlreiche Kurse, Ausbildungen und Lehrgänge wurden absolviert. Ab Juli will man auch wieder das Training und die Abnahme des Sportabzeichens auf dem Sportplatz durchführen.

Vorsitzender Klaus Mussack schritt nun zu den Ehrungen. Für 25-jährige Mitgliedschaft beim SC Buch wurden Thomas Aumann, Thomas Biberger, Frank Bichlmaier, Brigitte Eckl, Korbinian Flieger, Maria Flieger, Gisela Gierl, Georg Göbl, Renate Göbl, Angelika Hacker, Jürgen Hacker, Hans Hartinger, Rosemarie Hartinger, Christina Höck, Kathrin Höck, Gerhard Hofbauer, Karl-Mathias Huber, Horst Jungert, Elisabeth Kraft, Hermann Kraft, Maria Lochinger, Alfred Mayer, Waltraud Mayer, Rosemarie Mussack, Birgit Niedermaier, Johann Nitzl, Ingrid Panzer, Karin Ramsauer, Thomas Ramsauer, Sybille Reichenbach-Klinke, Alexander Ruhland, Ingrid Scharr, Michael Scharr, Roland Scharr, Dr. Stefan Schatt, Renate Schatt, Dieter Scheidel, Gerlinde Scheidel, Peter Schmidthuysen, Reinhold Schneider, Elisabeth Smith, Siegfried Soller, Florian Tafelmaier, Anneresi Wagner, Günter Weichert, Renate Westermeier und Manfred Wiesheu ausgezeichnet.

Kassier Anton Mitterhuber legte den Kassenbericht vor, Prüfer Jürgen Mohr befand die Kasse für einwandfrei.

Die komplette Vorstandschaft aus Vorsitzendem Klaus Mussack, den beiden Zweiten Vorsitzenden Resi Sedlmaier und Fritz Rümenapf, Kassier Anton Mitterhuber und Zweiter Kassiererin Rosi Mussack, Schriftführerin Claudia Hausmann, Zweitem Schriftführer Manuel Pitsch sowie die Kassenprüfer Jürgen Mohr und Karl Niedermaier wurde wieder gewählt. Dem Gremium der Beisitzer gehören Stephan Boerboom, Stefan Wanzek und Elisabeth Schuller an.
- Bericht Rene Spanier -

Montag, April 06, 2009

SCB weiterhin an der Spitze dran

Nach dem erfolgreichen Start aus der Winterpause im Nachholspiel gegen den SV Ohu/Ahrain stand gegen den FC Ergolding das nächste Heimspiel an. Dies war für beide Mannschaften ein richtungsweisendes Spiel: Der FC Ergolding wollte die Chance nutzen, durch einen Sieg vielleicht noch einmal in das Rennen um die ersten beiden Plätze eingreifen zu können, die Erlbachtaler hingegen möchten dem punktgleichen SV Münchnerau auf den Fersen bleiben. Außerdem hatte man auf Seiten der Gastgeber eh noch eine Rechnung mit den Markgemeindlern offen, schließlich behielten diese im Hinspiel mit 2:1 die Oberhand

Das Spiel kam unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Johann Wiesbauer (SE Freising) allerdings nur zögerlich in Fahrt. Zwar feuerte Alex Nitsch nach einem Abwehrfehler schon in der 2. Spielminute einen ersten Warnschuss in Richtung FCE-Gehäuse ab, das war's dann aber auch für die nächste Viertelstunde. Erst dann drang Matthias Braun in den Ergoldinger Strafraum ein, sein 10-Meter-Schuss aus leicht spitzem Winkel konnte von Markus Hell jedoch abgewehrt werden. In der 27. Minute strich ein Freistoss von Ivan Balaz knapp am Gästetor vorbei, wenig später klärte auf der Gegenseite Sascha Schindler vor einem einschussbereiten Stürmer. In der Folgezeit hatten die Angreifer auf beiden Seiten bei ihren wenigen Schussversuchen ihre Visiere zu ungenau eingestellt: Ein 18-Meter-Schuss von Johannes Neumaier ging über das Bucher Tor (35.), Ivan Balaz verfehlte selbiges auf der Gegenseite aus 20 Metern knapp (36.) und auch ein Drehschuss aus 17 Metern von Alex Nitsch strich knapp am Ergoldinger Kreuzeck vorbei (37.) So gingen beide Mannschaften beim Spielstand von 0:0 in die Halbzeitpause.
Zwar schossen die Gastgeber im ersten Durchgang öfter auf das gegnerische Tor, das schnellere und gefälligere Kombinationsspiel im Mittelfeld boten aber die Ergoldinger dar. Zwingende Torchancen ergaben sich daraus jedoch nicht, vor allem weil die beiden Bucher Manndecker Bernhard Wallenberger und Sascha Schindler wieder in Topform waren und ihren Gegenspielern den Nachmittag - wie anschließend auch im zweiten Durchgang - gehörig vermiesten.

In der zweiten Halbzeit tat sich zunächst wieder wenig. Erst in der 54. Minute wurde Manuel Pitsch von Florian Peis mustergültig bedient, konnte jedoch am 5er von Ergoldings Torwart Hell gestoppt werden. Fünf Minuten später war es aber soweit: Ivan Balaz eroberte 20 Meter vor dem Gästetor einen verlorenen Ball zurück, drang bis zur Grundlinie vor und flankte scharf in den Strafraum. Dort vollstreckte Manuel Pitsch mit einem Kopfballaufsetzer aus kurzer Entfernung. Den Zuschauern stockte allerdings der Atem, da der Ball zunächst an die Unterkante der Querlatte ging und erst nach erneutem Aufhüpfen den Weg in die Maschen fand.
In der 71. Minute dann die erste "Torchance" der Gäste in der zweiten Halbzeit, als Buchs Sascha Schindler nach einem Missverständnis mit seinem Keeper zusammenprallte, vorher die Flanke eines Ergoldinger Spielers noch in Richtung, letztlich aber doch neben das eigene Tor köpfte. Fünf Minuten später war Stephan Boerboom allerdings wieder auf dem Posten, als er einen gefährlichen Aufsetzer aus 25 Metern per Fußabwehr klärte. In der nächsten Viertelstunde boten sich für beide Teams keine nennenswerten Einschussmöglichkeiten, umso turbulenter wurde dafür die Schlussphase: In der 89. Minute scheiterte der für Alex Nitsch ins Spiel gekommene Roland Erbertseder aus 15 Metern freistehend am Gästetorwart. Auch der für den verletzten Sascha Schindler eingewechselte Michael Sedlmaier machte es eine Minute später nach Traumpass von Peter Reichler aus 8 Metern nicht besser. Kurz darauf pflückte Ergoldings Markus Hell, der nun im Brennpunkt des Geschehens stand, eine Flanke vor dem einköpfbereiten Roland Erbertseder aus der Luft. So musste es in der Nachspielzeit der Maestro selbst richten: Ivan Balaz kam nach einem umstrittenen Ballgewinn an der Mittellinie - die Gäste reklamierten Foulspiel von Florian Peis - an den Ball und startete ein Solo in den Gästestrafraum, wo er das Leder zum erlösenden 2:0 Endstand am Torwart vorbei ins lange Eck einschob.

Alles in allem war dies zwar ein vielleicht glanzloser, aber letztendlich doch verdienter Sieg der Lippert-Truppe, da diese in den zweiten 45 Minuten den Gästen deutlich besser Paroli als noch in der ersten Halbzeit und auch deutlich zeigten, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten. Hervorzuheben ist die Leistung von Bernhard "Nui" Wallenberger, der sich langsam aber sicher mit seiner Verteidigerrolle anzufreunden scheint, und auch Manuel Pitsch war wieder enorm fleißig und kein (Lauf-)Weg - egal in welche Richtung - zu weit. -am-

Donnerstag, April 02, 2009

SC Buch erwartet den FC Ergolding II

Am ersten kompletten Spieltag nach der Winterpause gastiert mit dem fünftplatzierten FC Ergolding II ein Team in der Erlbacharena, das den Kampf um die Spitzenplätze längst noch nicht aufgegeben hat. Anstoß für diese Partie ist am kommenden Sonntag, den 05.04.2009 um 15:00 Uhr.

Nach dem Auftakterfolg im Nachholspiel gegen den SV Ohu-Ahrain, will die Mannschaft von Trainer Alex Lippert mit einem Sieg gegen Ergolding II an den erfolgreichen Start anknüpfen. Die Gäste stellen allerdings eine der erfolgreichsten Mannschaften der Hinrunde und werden die Zähler keinesfalls freiwillig im Erlbachtal abliefern wollen. Denn gerade auf fremdem Platz sorgte das Ergoldinger Perspektivteam in der Hinrunde für einige Überraschungen: Der momentan viertplatzierten SG Johannesbrunn-Binabiburg konnte am ersten Spieltag eine 1:5 Heimschlappe zugefügt werden, und auch beim aktuellen Spitzenreiter und Topfavoriten SV Münchnerau setzte sich die Brandlmaier-Truppe mit 1:0 durch. Dass der FCE nicht noch weiter oben in der Tabelle zu finden ist, liegt wohl an der fehlenden Konstanz der Mannschaft. Schließlich schafften es die Ergoldinger sowohl gegen Vilsheim, als auch gegen Kumhausen (jeweils 3:3) wichtige Punkte liegenzulassen. Ob dies auf Abstellungen für die BOL-Mannschaft, oder aber auf eine eher wankelmütige Einstellung der Spieler zurückzuführen ist, sei dahingestellt. Gegen die Top4 der Liga, konnte der FCE jedenfalls immer überzeugen. Gegen Münchnerau und den SCB gelang in der Hinrunde je ein Sieg. Auch konnte Johannesbrunn geschlagen werden, das Rückspiel (0:2) ging allerdings ebenso knapp verloren, wie die beiden Vergleiche mit dem FC Eintracht Landshut (0:1 H, 1:2 A). Arg unter die Räder gerieten die Gäste lediglich bei ihrem Auftritt in Geisenhausen, wo man mit 1:4 das Nachsehen hatte.
Der FC verfügen über die viertbeste Defensive der Liga, in drei Partien stand am Ende hinten die Null. Für Alarm in der Offensive sorgen vor allem Philipp von Masow (8 Treffer), Alexander Ostermaier (7 Tr.) und Johannes Neumaier (6T), die für fast 2/3 der Ergoldinger Tore verantwortlich waren.

Bei den Platzherren herrscht nach dem letztlich etwas deutlichen 3:0 Erfolg über Ohu-Ahrain eitel Sonnenschein, schließlich konnte sich die Mannschaft gleich für die Strapazen der Vorbereitung belohnen. Allerdings förderte die Partie gegen den SV auch so manche Schwäche zu Tage. Gerade in der ersten Hälfte fanden die Bucher gegen die sehr variabel agierenden Gäste kaum ins Spiel, erst gegen Ende der ersten 45 Minuten stimmte die Defensivzuordnung. Gegen den FCE sollte man sich nicht derart viel Zeit nehmen um ins Spiel zu kommen, denn auch im Hinspiel (1:2) brauchte das Team um Torwart Boerboom viel zu lange um in die Partie zu finden, und lag nach 15 Minuten zu Recht mit 0:1 hinten. Der SC rief danach zwar eine seiner besten Leistungen ab, auf Grund eklatanter Chancenverwertung und eines groben Abwehrpatzers wurde dies allerdings nicht mehr belohnt. Da trifft es sich gut, dass sich die Stürmer des SCB mittlerweile wohl so langsam eingeschossen haben, so erzielten Manuel Pitsch und Ivan Balaz in den letzten 3 Pflichtspielen beide drei Tore. Obendrein gelang auch Tobias Holzner nach seinem Dreierpack im Vorbereitungsspiel gegen Langenpreising (2:2) gegen Ohu endlich wieder ein Pflichtspieltor. Und auch die Bucher Defensive scheint in der Winterpause ihre Hausaufgaben gemacht zu haben, denn nach 8 Gegentoren aus den letzten 3 Partien der Hinserie, konnte sich Torwart Boerboom letzten Sonntag zum fünften Mal in dieser Saison über ein "zu Null" freuen. Somit sollte der SCB in der Lage sein, den Schwung aus dem Nachholspiel mitzunehmen, um auch gegen Ergolding weiter auf der Siegerstraße zu bleiben. Dazu ist allerdings erneut eine konzentrierte und engagierte Vorstellung von Nöten, schließlich will man nicht wie bereits nach dem Hinspiel mit leeren Händen dastehen.